KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 17.10  2.HS: 12.12  Zw.Sem.: 20.02  Beginn SS: 10.04

4020115117 Einführung in die Röntgenastronomie  VVZ 

VL
Mo 16-18
wöch. NEW 14 1'10 (16) Gernot Maier
UE
Mi 8-9
14tgl. NEW 14 1'10 (16) Gareth Hughes

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Erwerb grundlegender Kenntnisse des thermischen und nicht-thermischen Universums in Röntgenstrahlung
Voraussetzungen
Grundstudium Physik;
Einführungsvorlesung in die Elementarteilchenphysik
Gliederung / Themen / Inhalte
Einfuehrung in die Röntgenastronomie; Detektoren; Röntgenstrahlung von astronomischen Objekten (z.B. Sonne, Kataklysmische Veränderliche, Binaersysteme, Schwarze Loecher, Diffuse X-ray Untergrund);
Zugeordnete Module
P23.1
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
30 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Regelmäßige Teilnahme an den Übungen; Bearbeitung von Übungsaufgaben.
Ansprechpartner
Gernot Maier (033 7627 7598)
Literatur
Trumper, J.; Hasinger, G.. The Universe in X-Rays. Springer
Seward, S; Charles, P.. Exploring the X-ray Universe [Hardcover]. Cambridge University Press
Kolb, U.. Extreme Environment Astrophysics . Cambridge University Press
Siehe auch:
http://www-zeuthen.desy.de/~maierg/XRays_WS20112012/XRays_WS20112012.html
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen