KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 17.10  2.HS: 12.12  Zw.Sem.: 20.02  Beginn SS: 10.04

4020115164 Einführung in die klassische Mechanik und Wärmelehre  VVZ 

VL
Mo 15-17
wöch. NEW 15 1'201 (120) Thomas Lohse, Peter Uwer
Di 11-13
wöch. NEW 15 1'201 (120)
Fr 13-15
wöch. NEW 15 1'201 (120)
UE
Mo 13-15
wöch. NEW 14 1'09 (32) Oliver Kind
Do 15-17
wöch. NEW 14 1'13 (24)
UE
Mo 13-15
wöch. NEW 14 3'12 (40) Ullrich Schwanke
Do 11-13
wöch. NEW 15 3'101 (24)
UE
Mi 15-17
wöch. NEW 14 1'02 (60) Sven Blankenburg
Do 11-13
wöch. NEW 15 2'101 (24)
UE
Mi 15-17
wöch. NEW 15 1'202 (34) Mohammad Assadsolimani
Do 15-17
wöch. NEW 14 1'02 (60)
UE
Mi 15-17
wöch. NEW 14 1'12 (24) Philipp Kant
Do 11-13
wöch. NEW 14 1'13 (24)
UE
Mo 13-15
wöch. NEW 14 1'02 (60) Soeren Stamm
Do 13-15
wöch. NEW 15 2'101 (24)
UE
Fr 9-11
wöch. NEW 14 0'07 (120) Thomas Lohse, Peter Uwer
TU
Di 13-15
wöch. NEW 14 1'12 (24) Steven Bilsky
TU
Di 13-15
wöch. NEW 14 1'11 (24) Valentin Dunsing
TU
Di 17-19
wöch. NEW 15 3'101 (24) Steven Bilski
TU
Di 17-19
wöch. NEW 14 1'14 (24) Valentin Dunsing

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Erlernen der theoretischen Konzepte und der experimentellen Methoden zur Newtonschen Mechanik und der Wärmelehre
Gliederung / Themen / Inhalte
Kinematik und Dynamik von Massenpunkten
Beschleunigte Bezugssysteme und starre Körper
Elastische Medien
Statische und dynamische Eigenschaften von Flüssigkeiten
Schwingungen und Wellen
Grundlagen der Wärmelehre
Zugeordnete Module
P1a
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 12 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur
Ansprechpartner
T. Lohse, Raum 2'416
Literatur
Demtröder. Experimentalphysik 1. Springer
Vogel. Gerthsen Physik. Springer
Halliday / Resnick. Physik 1. de Gruyter
Bergmann Schäfer. Mechanik Akustik Wärme. de Gruyter
Nolting. Grundkurs Theo. Physik: Klassische Mechanik . Zimmermann-Neufang
Weizel. Lehrbuch der Theoretischen Physik, Band 1. Springer
Fliessbach. Mechanik. Spektrum
Siehe auch:
http://www-eep.physik.hu-berlin.de/teaching/lectures/ws1112/physik1
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen