2020125103 - Dissoziiert? - Naturwissenschaften im Kontext von Verantwortung und Gesellschaft am Beispiel der Chemie
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Die Studierende werden in die Lage versetzt,:
1) sich auseinanderzusetzen mit der Geschichte in der Chemie
2) moralische Konzepte auf Naturwissenschaften anzuwenden
3) aktuelle Entwicklungen kritisch beurteilen zu können
- structure / topics / contents
- Chemie und Hakenkreuz
* Ideologie, IG Farben und Vertreibung
Chemie und Gesellschaft
* Publizieren und Patente
Chemie und Umwelt
* Green Chemistry, Konsumfrage und neue Verfahren
- assigned modules
-
Wahl
BZQ (Che)
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 2 SWS, 2 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Anwesenheit
- literature
-
Ute Deichmann. Flüchten, Mitmachen, Vergessen. 2001
H. Mehrtens & S. Richter. Naturwissenschaft, Technik und NS Ideologie. 1980
. Beruf und Stand. Beilage zur Angewandten Chemie
Bernd C. Wagner. IG Auschwitz. 2000
. Ist das ein Mensch?.
. Grüne Beute - Biopiraterie und Widerstand. Trotzdem Verlag 2005
Marie-Monique Robin. Monsanto - Mit Gift und Genen. 2010
Hofmann. Wissen und Eigentum. 2006
George Monbiot. Dagegen ist Murdoch ein Sozialist. Der Freitag 29.09.2011
Marcel Hänggi. 100 Jahre Ammoniaksynthese. 2009
Marcel Hänggi. Ausgepowert. 2011
Primo Levi. Das periodische System.