KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.10  2.HS: 08.12  Zw.Sem.: 16.02  Beginn SS: 13.04

2020145131 Grundlagen der anorganischen und organischen Materialchemie uund analytische Methoden  VVZ 

VL
Do 9-11
wöch. NEW 14 3'12 (40) Nicola Pinna
UE
Do 11-13
wöch. NEW 14 3'12 (40) Nicola Pinna
VL
Fr 11-13
wöch. NEW 14 1'15 (60) Hans Börner
UE
Fr 13-15
wöch. NEW 14 3'12 (40) Hans Börner

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Synthese und analytischen Charakterisierung wichtiger Materialklassen sowie ausgewählter Anwendungen
Vermittlung von Grundlagen neuer Entwicklungsrichtungen der chemischen Forschung und deren Einfluss auf technische Entwicklungen
Fähigkeit zur gezielten Literaturrecherche, Auswertung aktueller wissenschaftlicher Literatur sowie deren inhaltsbezogenen Darstellung
Gliederung / Themen / Inhalte
Grundlegende Kenntnisse zur gezielten Entwicklung von Materialien mit vorbestimmten Eigenschaften
Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften sowie analytische Charakterisierungen
Aufarbeitung wissenschaftlicher Literatur, kritische Auswertung und Darstellung wesentlicher Inhalte
Zugeordnete Module
CK26
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur (90 min.)über die Inhalte der Vorlesung
Sonstiges
Prof. Pinna und Prof Börner teilen sich die Vorlesung und die Übung. In einer Woche finden entweder Vorlesung und Übung bei Prof. Puinna oder bei Prof Börner statt. Wer in welcher Woche Vorlesung und Übung durchführt, wird Ihnen von den Professoren mitgeteilt.
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen