2020145151 Strukturchemie/ Spektroskopie
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- STRUKTURCHEMIE(C.Mügge):
Erwerb der Fähigkeit
1. mit Hilfe moderner spektroskopischer Methoden (NMR,MS,IR/RAMAN u.a.) molekulare Strukturen unter vollständig aufklären zu können und
2. anwendungsbezogen die effektivste Methodenauswahl zu treffen.
SPEKTROSKOPIE (W. Christen)
- Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntnisse der physikalischen und organischen Chemie
- Gliederung / Themen / Inhalte
- STRUKTURCHEMIE(C.Mügge)
1. Grundlagen zur Molekülstruktur
2. NMR
3. MS
4. IR/RAMAN
5. UV/VIS, ORD/CD
6. Kombinierter Einsatz spektroskopischer Methoden
7. RKSA
SPEKTROSKOPIE(K.Rademann)
- Zugeordnete Module
-
C10
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 6 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur 120 Min.
( STRUKTURCHEMIE + SPECTRSCOPY )
- Ansprechpartner
- Prof. Dr. Clemens Mügge, BT 2, R. 0'103, Dr. W. Christen
- Literatur
-
Zschunke,A.. Molekülstruktur. Spectrum-Verlag
Hesse, Meier,Zeeh. Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie . Thieme-Verlag
Friebolin,H.. 1D-und 2D-NMR. Wiley-VCH
Budzikiewicz,Schäfer. Massenspektrometrie. Wiley-VCH
Günzler,Gremlich. IR-Spektroskopie. Wiley-VCH
- Siehe auch:
- http://www.chemie.hu-berlin.de/nmr/index-de.htm