KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.10  2.HS: 08.12  Zw.Sem.: 16.02  Beginn SS: 13.04

4020145115 Optik  VVZ 

VL
Mi 9-11
wöch. NEW 15 1'201 (120) Fritz Henneberger, Alejandro Saenz
Fr 11-13
wöch. NEW 15 1'201 (120)
UE
Mi 13-15
wöch. NEW 14 1'11 (24) Joachim Puls
UE
Mi 13-15
wöch. NEW 14 1'09 (32) Sylke Blumstengel
UE
Mo 9-11
wöch. NEW 15 2'101 (24) Joachim Puls
UE
Mo 9-11
wöch. NEW 15 2'102 (24) Sylke Blumstengel

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Methoden und Konzepte der Optik sowie Grundaspekte der Modernen Optik.
Voraussetzungen
Kenntnisse des Inhalts der Module P1a und P2a.
Gliederung / Themen / Inhalte
I. Die homogene Wellengleichung
II. ElektromagnetischeWellen in Materie
    a. Dispersion und Absorption
    b. Grenzflächen (Brechung, Reflexion)
III. Erzeugung elektromagnetischer Wellen
IV. Interferenz und Kohärenz
    a. Dünne Schichten
    b. Kohärenz 1. und 2. Ordnung
V. Beugung
    a. Kirchhoff'sches Beugungsintegral, elementare Beugungsanordnungen
    b. Fourier-Optik/Holographie
VI. Anisotrope Medien, Polarisation
    a. Wellen- und Strahlenfläche
    b. Doppelbrechung, Polarisatoren
VII. Strahlenoptik
    a. Eikonal
    b. Elementare strahlenoptische Elemente
    d. Optische Geräte (Mikroskop, Fernrohr)
    e. Lichtbündel (Gauss-Strahl)
VIII. Geführtes Licht
    a. Wellenleiter
    b. Integrierte Optik
IX. Lichtimpulse
Zugeordnete Module
P2c (SO2010)
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur.
Siehe auch:
http://photonik.physik.hu-berlin.de/Lehre/WS14P2C/
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen