Studienordnung / Module 1.HS: 13.10  2.HS: 08.12  Zw.Sem.: 16.02  Beginn SS: 13.04
Die hier angebotenen Informationen sind der Studienordnung entnommen und unverbindlich.
Verbindliche Informationen stehen in den von der Fakultät veröffentlichten offiziellen Studienordnungen.

Master of Science zurück
P20 | P21 | P22 | P22.X | P23.1 | P23.2 | P23.3 | P23.4 | P24 | P25 | PMA | Fak MPh |
 
P20 - Mehrelektronenatome und Moleküle zurück
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur oder mündliche Prüfung
In diesem Semester angeboten:
 
P21 - Statistische Physik zurück
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur oder mündliche Prüfung
In diesem Semester angeboten:
 
P22 - Wahlpflichtmodule zurück
20 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
P22.1: Keine MAP, benotete Übungen,
P22.2: Klausur oder mündliche Prüfung
In diesem Semester angeboten:
The lecture will preferably be given in english, please contact me if this poses a problem.
Die 2. UE findet in NEW 15 3'116 statt.
First part of a one year course.
 
P22.X - Wahlpflichtmodule zurück
Aus Modulen P23 zu wählen, 5 oder 10 SP, MAP: Klausur oder mündliche Prüfung
In diesem Semester angeboten:
First part of a one year course.
VL und UE in RUD 25, Raum 1'315
 
P23.1 - Elementarteilchenphysik zurück
20 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
P23.1.1: Klausur oder mündliche Prüfung,
P23.1.2a,P23.1.2b: Mündliche Prüfung
In diesem Semester angeboten:
[+] 4020145100 Kosmologie    [P23.1.1,SG Ph,P23.1]
auch für Bachelor-Studenten ab dem 5. Semester mit Grundkenntnissen in Teilchenphysik geeignet
[+] 4020145102 Numerische Quantenfeldtheorie    [P23.1.1,P23.1,Fak MPh]
ACHTUNG Zeit: Di 13:30 -- 15:00
Teil des Moduls P23.1.1 (Prüfungsordnung: Modul 23.1.1 ist obligatorischer Bestandteil der Ausbildung für alle Studierenden, die auf dem Gebiet der Elementarteilchenphysik ihre Masterarbeit anfertigen wollen)
The lecture will preferably be given in english, please contact me if this poses a problem.
Veranstaltungsort: Kekulestr. 7, 12489 Berlin (HZB, Geb.13.10), R. 0507. Zeit : Fr. 9-11
Veranstaltungsort: Kekulestr. 7, 12489 Berlin (HZB, Geb.13.10), R. 0510. Zeit : Fr. 13-15
First part of a one year course.
Transparencies and chalk board calculations.
VL und UE in RUD 25, Raum 1'315
Am 14.10. und 28.10 9-11 in NEW 14 1'11
 
P23.2 - Festkörperphysik zurück
20 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:

P23.2.1: Klausur oder mündliche Prüfung,
P23.2.2: Prüfungsform zu Beginn des Semesters
In diesem Semester angeboten:
MPh: Modul P23.2.2 auch: BPh Modul P8 auch: Seminar zur Experimentalphysik im Hauptstudium Physik/Diplom. auch: WP Experimentelle Festkörperphysik im Hauptstudium Physik/Diplom.
Die Veranstaltung wird durch das Kurspraktikum „Elektronenmikroskopie – Grundlagen und Anwendungen“ ergänzt (40544). Je nach den Wünschen der Studierenden kann die Lehrveranstaltung sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache angeboten werden.
Sprache / Language of the course English
Es besteht die Möglichkeit am Ende der Vorlesungszeit ein ca 1-2 tägiges Laborpraktikum am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung durchzuführen. In dem Praktikum werden verschiedene in der Vorlesung besprochenen experimentellen Techniken angewendet.
Exkursion zu BEST Beamline und anderen Beamlines bei BESSY
 
P23.3 - Makromoleküle und komplexe Systeme zurück
20 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
P23.3.1: Klausur,
P23.3.2a,P23.3.2b: Mündliche Prüfung
In diesem Semester angeboten:
Beginn am 20.10.2014
ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet wegen Krankheit nicht statt, Empfehlung: 40569 Komplexe Netzwerke - Theorie und Anwendungen
Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarebeiten in TSD und TSP
 
P23.4 - Optik zurück
20 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
P23.4.1: Klausur oder mündliche Prüfung,
P23.4.2: Mündliche Prüfung
In diesem Semester angeboten:
[+] 4020145107 Laserphysik    [P23.4.1,P23.4]
Obligatorische einführende Vorlesung für das Spezialisierungsfach P23.4 Optik/Photonik.
VL: Montag, 09 - 11 Uhr, RUD 25, 1.012 und Freitag, 17 - 18 Uhr, NEW 14, 1'15.
 
P24 - Forschungspraktikum zurück
14 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
Unbenoteter Bericht oder Seminarvortrag
In diesem Semester angeboten:
Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppen.
Doktoranden-, Diplomanden-, Master- bzw. Bachelorseminar zur Oberflächenphysik an Festkörpern. MPh-Studierende der Elektronischen Eigenschaften und Supraleitung nutzen das Seminar für Modul P24: Forschungspraktikum.
Das Seminar findet Donnerstags 10-12.30 an der FU Berlin statt.
Das Kolloquium ist interdisziplinär ausgerichtet und reicht von biomedizinischen Fragestellungen bis zu Fragen der optischen Molekülspektroskopie.
Kommunikationsraum NEW 15 3'116
Joint seminar with Desy Zeuthen, taking place partially at HU (Ei), partially in Zeuthen
Zeiten: Mo 10-12,Mo 13-15 und Mo 15-17
Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarebeiten in TSD und TSP
 
P25 - Forschungsbeleg zurück
20 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 3. FS
MAP:
Unbenoteter Bericht oder Seminarvortrag
In diesem Semester angeboten:
 
PMA - Masterarbeit zurück
30 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 4. FS
MAP:
Kolloquiumsvortrag
 
Fak MPh - Fakultativ (MPh) zurück
In diesem Semester angeboten:
Blocktermin:
[+] 4020145102 Numerische Quantenfeldtheorie    [P23.1.1,P23.1,Fak MPh]
ACHTUNG Zeit: Di 13:30 -- 15:00
Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarebeiten in TSD und TSP
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen