2020165046 Biochemie
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Studierenden eignen sich die Grundlagen der Biochemie und der Bioorganischen Chemie an: Grundlagen der Molekularbiologie (DNA Replikation, Transkription), biologischer Stoffwechsel, Eigenschaften und Synthese von Naturstoffen.
- Voraussetzungen
- SPO 2007/2008: Organische Chemie (Modul C4) und Analytische Chemie (Modul C6)
SPO 2015: Organische Chemie (Modul 3 ORC) und Analytische Chemie (Modul 5 ANC)
- Gliederung / Themen / Inhalte
- 1. Einführung & Grundlagen
2. Biomoleküle
3. Enzyme
4. Metabolismus
5. Transportprozesse
6. Replikation & Genexpression
7. Analytik & Biochemische Methoden
8. Die Biochemie der…
- Zugeordnete Module
-
KBCh Modul 9
C9
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 0 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur (90 Min.)
- Sonstiges
- Die Erste Lehrveranstaltung zum Semesterbeginn findet zum Seminar (Di. 15:00 h) statt.
Das Praktikum findet nach Vereinbarung als Block in der Vorlesungsfreuen Zeit statt (Februar/März)
- Ansprechpartner
- Dr. Dominic Gröger, Institut für Chemie, Brook-Taylor-Str. 2, Aufgang A, Raum 2'102 (AK Seitz)
- Literatur
-
D. Voet, J. G. Voet, C.W. Pratt.. Lehrbuch der Biochemie. Wiley-VCH
D. Nelson, M. Cox.. Lehninger Biochemie. Springer
J. M. Berg, L. Stryer, J. L. Tymoczko. Stryer Biochemie. Springer
P. Y. Bruice. Organische Chemie. Pearson
H. R. Horton, L. A. Moran, K. G. Scrimgeour, M. D. Perry, J. D. Rawn. Biochemie. Pearson
M. Königshoff, T. Brandenburger. Kurzlehrbuch Biochemie. Thieme
W. Müller-Esterl. Biochemie – Eine Einführung für Mediziner und Naturwissenschaftler. Spektrum
- Moodle link:
- http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=71795