|
1/ALL - Allgemeine Chemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
2/AC1 - s-p-Block-Elemente
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum beginnt im 2. Halbsemester. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | AC1 PR 6 Wo im Zwischensemester Mo bis Fr 9-17 Uhr (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
3/AC2 / (BZQ-AC-Pr SO 2009) - Anorganisch-chemisches Anfängerpraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
6/AC5 - Koordinationschemie und Metallorganische Chemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The course will be offered in English. (Unterrichtssprache: DE)
|
7/AC6 / (AC3 SO 2009) - Moderne Anorganische Synthesechemie (Anorganisches Fortge-schrittenenpraktikum)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
14/AU2 / (AU2 SO 2009) - Instrumentelle analytische Chemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
15/AU3 / (AU1 SO 2009) - Analytisch - chemisches Grundpraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Eine Anmeldung wie in den letzten Jahren ist im WS2016/17 nicht nötig. Die Durchgangseinteilung und Zulassung erfolgt im Rahmen der Sicherheitsbelehrung am 18.10.16 um 8.00 Uhr (s.t.!) in Hörsaal 0'06. Weitere Infos auf www.linscheidlab.de.
(Unterrichtssprache: DE)
|
17/AU5 / (AU3 SO 2009) - Schwingungspektroskopie und Massenspektrometrie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | 1. Halbsemester (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | 2. Halbsemester (Unterrichtssprache: DE)
|
19/OC2 - Organische Chemie – Struktur und Reaktivität / Struktur und Reaktivität Organischer Verbindungen
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
22/OC5 / (OC3 SO 2009) - Fortgeschrittene Organische Synthesechemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
23/OC6 / (BZQ-OC-Pr SO 2009) - Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
8/PC1 - Chemische Thermodynamik reiner Stoffe und von Mischphasen
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar mit M. Quick findet im Erwin-Schrödinger-Zentrum im Raum 1'307 statt (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar mit M. Quick findet im Erwin-Schrödinger-Zentrum im Raum 1'307 statt (Unterrichtssprache: DE)
|
10/PC3 / (BZQ-PC-Pr SO 2009) - Physikalisch-chemisches Grundpraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Einführungsveranstaltung für das physikalisch-chemische Grundpraktikum findet am 18. Oktober 2016 um 9.00 im Hörsaal 0.07 statt, Dauer ca. 60 min.
Zu diesem Termin erfolgen
• die Arbeitsschutzbelehrung (gegen Unterschrift)
• die Bekanntmachung der Praktikumsordnung
• die Einführung in den dazugehörigen Moodle-Kurs
Gruppenfestlegung (das Praktikum findet in Zweier-Gruppen statt) und Einschreibung in den Kurs erfolgen anschließend per Moodle im Zeitraum 18. Oktober 12.00 Uhr - 19. Oktober 15.00
Die ersten Versuche des Praktikums beginnen am 20. Oktober um 9.00.
Die Teilnahme an dieser Einführungsveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum!
Nach einer kurzen Pause findet dann direkt im Anschluss an diese Einführungsveranstaltung im selben Hörsaal eine Einführung in die Fehlerdiskussion statt, Dauer ca. 90 min.
Bitte bringen Sie zu dieser Veranstaltung Stift, Papier und einen funktionstüchtigen Taschenrechner mit.
Es wird dabei vorausgesetzt, dass Sie sich in die Materie der Fehlerdiskussion eingelesen haben. Hilfreiche Literatur ist z.B.
http://gpr.physik.hu-berlin.de/Skripten/Einfuehrung/PDF-Datei/Einfuehrung.pdf
http://gpr.physik.hu-berlin.de/Aktuelles/Grundbegriffe%20der%20Fehlerrechnung.pdf
http://gpr.physik.hu-berlin.de/Aktuelles/Statistik%20und%20Fehlerrechnung.pdf
(Unterrichtssprache: DE)
|
11/PC4 / (PC3 SO 2009) - Quantentheorie mit Gruppentheorie und Molekülmodellierung
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
12/PC5 / (PC4 SO 2009) - Chemische Bindung
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
25/Mathe I - Mathematik 1
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
27/Gr.Nat. - Grundlagen der Naturwissenschaften
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Dienstag 25.10.2016 UE in NEW 14 1'12 (Unterrichtssprache: DE)
|
18/OC1/UeWP5 - Grundlagen der Organischen Chemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Der erste Teil der Vorlesung findet dienstags 17-19 Uhr und freitags von 7-9 Uhr im Erwin-Schrödinger-Zentrum im Hörsaal 0'115 statt. Voraussichtlich ab Januar findet die Vorlesung im LCP, Hörsaal 0'06 statt.
Das Praktikum findet im Zwischensemester statt (Februar, März, April 2017). (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
KBCh Modul 1 - Allgemeine und Anorganische Chemie (AAC)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Der Vorlesungstermin Di 17-19 gilt für das gesamte Semester. Der Vorlesungstermin Freitag 17-19 gilt bis einschließlich zum 13. Januar 2017. Ab dem 20. Januar 2017 findet die Freitagvorlesung von 7 bis 9 Uhr statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
KBCh Modul 2 - Mathematik (MAT)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
KBCh Modul 4 - Physikalische Chemie (PHC)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum findet als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit statt, (Unterrichtssprache: DE)
|
KBCh Modul 5 - Analytische Chemie (ANC)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum findet als Block in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Wintersemester statt.
Anmeldung via georg.kubsch@chemie.hu-berlin.de (Unterrichtssprache: DE)
|
KBCh Modul 6 - Physik (PHY)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
KBCh Modul 7 - Fachdidaktik und Lehr - /Lernforschung Chemie (FLC)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
KBCh Modul 9 - Biochemie (BIC)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Erste Lehrveranstaltung zum Semesterbeginn findet zum Seminar (Di. 15:00 h) statt.
Das Praktikum findet nach Vereinbarung als Block in der Vorlesungsfreuen Zeit statt (Februar/März) (Unterrichtssprache: DE)
|
C3A - Physik (SO2008)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL: Videoübertragung nach New 15 1'202 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
C5 - Physikalische Chemie (SO2008)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum findet als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit statt, (Unterrichtssprache: DE)
|
C9 - Biochemie (SO2008)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Erste Lehrveranstaltung zum Semesterbeginn findet zum Seminar (Di. 15:00 h) statt.
Das Praktikum findet nach Vereinbarung als Block in der Vorlesungsfreuen Zeit statt (Februar/März) (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
CA1 - Festkörperchemie und Heterogene Katalyse
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CA2 - Anorganische Molekülchemie und ihre Anwendungen
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CP1 - Physikalische und Theoretische Chemie für Fortgeschrittene
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CAU1 - Analytische Chemie und Umweltchemie für Fortgeschrittene
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Eine Anmeldung zum Praktikum ist erforderlich.
Anmeldung per Email an georg.kubsch@chemie.hu-berlin.de bis zum 10.10.2016.
Die Praktikumseinweisung (Pflichttermin) findet am 18.10.2016 um 8.00 Uhr (s.t.) im Raum 1'02 (LCP) statt. Die Arbeitsschutzbelehrung beginnt um Punkt 8.00 Uhr! Wird die Arbeitsschutzbelehrung ganz oder teilweise versäumt, ist eine Teilnahme am Praktikum nicht mehr möglich.
(Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CO1 - Organische Chemie für Fortgeschrittene
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Zweites Halbsemester siehe http://vlvz.physik.hu-berlin.de/ws2016/chemie/kvlinfo/de/?lvnummer=20395 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CWTC - Computational Chemistry
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CWAC - Anorganische Materialien
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
CWAU - Analytik für Fortgeschrittene
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Bei Interesse ist auch eine Laborbesichtigung möglich. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL als Blockveranstaltung an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
(Unterrichtssprache: DE)
|
FB - Forschungsbeleg
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Findet nach Absprache in den Räumen der AKs bei Lehrenden der anorganischen Chemie statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
MA - Masterarbeit
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet im Semester und im Zwischensemester im Raum 3'308 (AK Kneipp) statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | 6 Monate (mit einer maximalen Ver-
längerungsmöglichkeit von 3 Monaten)
Findet mach Absprache in den Räumen der AKs bei Lehrenden der Anorganischen Chemie statt (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
Modul 1 / KMCh - Chemie in Natur und Technik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | SO 2008: Modul 3 Kombi-Modul FW (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Modul 2 / KMCh - Materialchemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Modul 5 / KMCh - Unterrichtspraktikum Chemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Modul 1/CK21 - Schulpraktische Studien
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Modul 2/CK22 - Spezielle Themen fachdidaktischer Forschung I
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Modul 3/CK23 - Schulorientiertes Experimentieren
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
|
PR
|
Mi 9-13
|
wöch.
|
NEW 14 3'11 (18)
|
Andrea Zehl
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | SO 2008: Modul 3 Kombi-Modul FW (Unterrichtssprache: DE)
|
|
Nebenfachausbildung, Graduiertenausbildung, Schülergesellschaft, Seminare, Kolloquia, Fak.
|
SG Ch |
UeWP Ch |
|
SG Ch - Nebenfachausbildung, Graduiertenausbildung, Schülergesellschaft, Seminare, Kolloquia, Fak.
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Teilnehmeranzahl: 50 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | 7 - 10 Vorlesungen, verteilt über Sommer- und Wintersemester (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet im Semester und im Zwischensemester im Raum 3'308 (AK Kneipp) statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort: Albert-Einstein-Straße 5-9 (SALSA) (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet ganzjährlich auch in der vorlesungsfreien Zeit in den Räumlichkeiten des AK Börners statt. (Raum 2'116) (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das AK-Seminar findet in den Räumen des AK Pinna statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Lecture in German, but with English lecture notes for download (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | wöchentliches Seminar, das das ganze Jahr sowohl in den Semestern als auch in den vorlesungsfreien Zeiten läuft,
Raum 2'114 Emil-Fischer-Haus (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Keine reguläre Lehrveranstaltung, Assistentenbesprechung (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort: Emil-Fischer-Bau Raum 3'129, wöchentliches Seminar, das das ganze Jahr sowohl in den Semestern als auch in den vorlesungsfreien Zeiten stattfindet. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort: Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Faradayweg 4-6, 14195 Berlin Dahlem
Gebäude F, Seminarraum 1.04 Termin: Freitag 9:00-10:30 h und 10:45-12:15 h
Beginn: 21. Oktober 2016
in englischer Sprache (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | auch Veranstaltung im Graduiertenkolleg GRK 1582 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum findet nach Vereinbarung mit Prof. Rademann statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum findet nach Vereinbarung mit Prof. Rademann statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
UeWP Ch - Überfachlicher Wahlpflichtbereich
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | AC1 PR 6 Wo im Zwischensemester Mo bis Fr 9-17 Uhr (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar mit M. Quick findet im Erwin-Schrödinger-Zentrum im Raum 1'307 statt (Unterrichtssprache: DE)
|
|