KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 16.10  2.HS: 11.12  Zw.Sem.: 19.02  Beginn SS: 16.04

4020175001 Bahnbrechende Entdeckungen in der Astroteilchenphysik und Kosmologie  VVZ 

SE
Mo 11-13
wöch. NEW 15 2'101 (24) Thomas Lohse

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Erarbeiten der Beobachtungen die zum Standardmodell der Kosmologie und zum Verständnis des nicht-thermischen Universums führten
Voraussetzungen
Grundlagen der Elektrodynamik und Quantenphysik
Gliederung / Themen / Inhalte
Kosmische Strahlung
Solare Neutrinos
Neutrinoastronomie
Supernovae
Pulsare
Schwarze Löcher und aktive Galaxien
Expansion des Universums
Das frühe Universum
Der Mikrowellen-Hintergrund
Baryon-Akustische Oszillationen
Dunkle Materie
Dunkle Energie
Gravitationswellen
Zugeordnete Module
P8f
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
2 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Seminarvortrag
Ansprechpartner
Thomas Lohse, New 15, 2'416
Literatur
Claus Grupen. Astroparticle Physics. Springer
Siehe auch:
http://www.physik.hu-berlin.de/de/eephys/teaching/seminars/studentseminar
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen