2020185029 Analytisch - chemisches Grundpraktikum
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Das Modul führt in die wichtigsten Experimentierfelder der analytischen Chemie ein.
Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über die Auswahl der Analysenmethode und der dafür notwendigen Probenvorbehandlung. Sie können die Kenntnisse im praktischen Umgang mit Analysen vertiefen und die Anwendung in realen Messverfahren eigenhändig nachvollziehen.
- Voraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Moduls AU1/PC2
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Quantitative Analysen (gravimetrisch, volumetrisch, elektroanalytisch) mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad
- Zugeordnete Module
-
15/AU3 / (AU1 SO 2009)
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 8 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Erfolgreicher unbenoteter Abschluss des Praktikums, d.h. Teilnahme am Praktikum, Durchführung von Experimenten und Protokollierung der Ergebnisse zum jeweiligen Versuch (90 h), Vorbereitung der Praktikumsexperimente und Protokollanfertigung (60 h).
- Sonstiges
- Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 30.09.18 in den entsprechenden Kurs via Moodle an. Dort können Sie auch einen Wunschdurchgang angeben. Die Sicherheitsbelehrung erfolgt am 16.10.18 um 7.30 Uhr (s.t.!) in Hörsaal 0'06. Wird die Belehrung ganz oder teilweise versäumt, ist eine Teilnahme am Praktikum nicht mehr möglich. Weitere Infos unter Moodle.
- Ansprechpartner
- S. Beck (Raum 0'205), s.beck@chemie.hu-berlin.de
- Literatur
-
G. Jander und K.-F. Jahr . Maßanalyse: Theorie und Praxis der Titration mit chemischen und physikalischen Indikationen. W. de Gruyter
G. Jander und E. Blasius. Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum. S. Hirzel
J. S. Fritz und G. S. Schenk. Quantitative Analytische Chemie, Grundlagen – Methoden – Experimente. Verlag Friedr. Vieweg & Sohn
G.-O. Müller. Lehrbuch der angewandten Chemie, Band III Quantitativ-anorganisches Praktikum. S. Hirzel
G.-O. Müller. Lehr- und Übungsbuch der anorganisch-analytischen Chemie, Band 3, Quantitativ-anorganisches Praktikum. Harri Deutsch
H. Biltz, W. Biltz und W. Fischer. Ausführung quantitativer Analysen. S. Hirzel
G. Jander und E. Blasius. Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie. S. Hirzel
U. R. Kunze und G. Schwedt. Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse. Wiley-VCH
G.-O. Müller. Praktikum der quantitativen chemischen Analyse. S. Hirzel
- Moodle link:
- http://moodle.hu-berlin.de/user/index.php?id=77842