KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 15.10  2.HS: 10.12  Zw.Sem.: 18.02  Beginn SS: 06.04

4020185150 Projekttutorium: "Das Messproblem der Quantenmechanik"  VVZ 

TU wöch. Frederik Berberich, Tobias Uihlein

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Gliederung / Themen / Inhalte
Das Messproblem der (klassischen) Quantenmechanik besteht kurz gesagt darin, dass der Vorgang der Messung die zeitlich linear fortschreitende Dynamik eines Systems abrupt unterbricht und den Quantenzustand unter Umständen zerstört. Dieser Messvorgang kann jedoch nicht aus der Theorie abgeleitet, sondern muss von außen künstlich hinzugefügt werden. Zwar zeigt die Quantenmechanik in der Praxis einen unschlagbaren Erfolg, der Streit über die richtige Interpretation aber ist noch lange nicht gelöst. Wir wollen uns in unserem Seminar verschiedene Lösungsansätze (Dekohärenz, Bohmsche Mechanik, QBism, RQM, …) mithilfe von (meist englischsprachiger) Literatur aneignen und einer kritischen Diskussion unterziehen. Neben der Überzeugungskraft der jewiligen Interpratationen, werden außerdem mögliche philosophische Implikationen untersucht. Um auch Nicht-Physikerinnen die Teilnahme zu ermöglichen, wird es zunächst außerdem zwei Sitzungen zu den benötigten quantenmechanischen Grundlagen geben.
Zugeordnete Module
SG Ph
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
2 SWS, 2 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Sonstiges
Di. 18:00 bis 20:00 Uhr, 16.10.2018 bis 12.02.2019
Raum: 221 - Invalidenstraße 110 (I 110)
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen