4020195054 Strahlenschutzkurs
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Erwerb des Fachkundenachweises für Strahlenschutzbeauftragte an Schulen nach Strahlenschutzgesetz 2017 (StrlSchG) und StrlSchV 2018. Der Fachkundenachweis ist Bedingung zur Durchführung von Experimenten mit Kern- und Röntgenstrahlung im Physikunterricht. Inhaltliche Bezüge zum Physikalischen Demonstrationspraktikum, zur Fachdidaktik Physik und zum Unterrichtspraktikum im Fach Physik.
- Voraussetzungen
- Kenntnisse der Experimentalphysik-Vorlesungen
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Atom- und kernphysikalische Grundlagen,
Biologische Strahlenwirkungen und Strahlenschutz,
Grundlagen der Strahlenschutzmeßtechnik,
Experimentelles Praktikum (im Block),
Strahlenschutzrecht,
Abschlußtest.
- Zugeordnete Module
-
SG Ph
Fak KMPh
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 2 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Testat, Leistungsnachweis, Fachkundenachweis für Strahlenschutzbeauftragte an Schulen nach Strahlenschutzgesetz 2017 (StrlSchG) und StrlSchV 2018
- Sonstiges
- Termine werden in der ersten Veranstaltung gemeinsam festgelegt.
- Ansprechpartner
- Dr. B. Lüder burckhard.lueder@rz.hu-berlin.de