2020215111 Wissenschaftliches Arbeiten - Seminar zur Bachelorarbeit
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Studierenden werden in die Lage versetzt, selbständig wissenschaftliche Informationen zu beschaffen, bewerten und auf deren Basis Experimente durchzuführen, kritisch Auszuwerten und zu Dokumentieren.
- Voraussetzungen
- keine
- Gliederung / Themen / Inhalte
- 1. Überblick (Themenfindung, Betreuung, Ablauf, Verteidigung etc.)
2. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
3. Literaturrecherche und Bewertung wissenschaftlicher Informationen
4. Software (Textbearbeitung, Tabellenkalkulation, Zitation, Zeichnen chemischer Strukturen/Mechanismen, NMR Auswertung, etc.)
5. Experimente (Planung, Durchführung, Auswertung, Bewertung, Dokumentation)
6. Publizieren
- Zugeordnete Module
-
Fak KBCh
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 2 SWS, 0 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Dieses Modul ist freiwillig und unbewertet. LP können nicht angerechnet werden.
- Sonstiges
- Diese LV findet in diesem WS21/22 NICHT statt!
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende des Kombinationsbachelor Chemie (Kernfach, 5. Semester) mit Lehramtbezug und des Mono Bachelor Chemie. Es dient der Vorbereitung auf die Bachelorarbeit und ist fakultativ. Eigene Computer sind nicht notwendig, können aber gerne mitgebracht werden.
- Ansprechpartner
- Dr. Dominic Gröger, Institut für Chemie, Brook-Taylor-Str. 2, Aufgang A, Raum 2'102
- Siehe auch:
- http://n.V.