2020225016 Analytisch - chemisches Grundpraktikum - Arbeitstechniken der nasschemischen Analytik
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Das Modul führt in die grundlegenden Experimentierfelder der analytischen Chemie ein. Die Studierenden besitzen Kenntnisse über die Auswahl und Durchführung grundlegender nasschemischer Analysenmethoden und der dafür notwendigen Probenvorbehandlung. Sie können die Kenntnisse in der praktischen Durchführung von chemischen Analysen vertiefen und die Anwendung in realen Messverfahren eigenhändig nachvollziehen.
- Voraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss von ALT1
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Einführung in die grundlegenden Arbeitsmethodiken der quantitativen nasschemischen Analytik.
Einüben von Arbeitsmethoden und praktischen Fähigkeiten der analytischen Chemie
- Zugeordnete Module
-
16/ALT3
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 1 SWS, 0 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Teilnahme
- Sonstiges
- Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 31.08.22 (Ausschlussfrist) in den entsprechenden Kurs via Moodle an. Das Passwort erfahren Sie in der Vorlesung/Übung ALT1 btw. per Email beim Praktikumsleiter. Alle weiteren Infos werden im Moodle-Kurs bekannt gegeben. An dem WiSe 2022/23 wird nur noch das Modul ALT3 angeboten. AU3 (SPO2015) wird nicht mehr angeboten. Studierende nach SPO 2015 und davor nehmen am Modul ALT3 teil, dieses ist äquivalent zu AU3. Die Teilnahme an der Veranstaltung Arbeitstechniken der nasschemischen Analytik ist nur möglich bei gleichzeitiger Teilnahme an der Veranstaltung Grundpraktikum Analytische Chemie.
- Ansprechpartner
- Dr. Sebastian Beck (Raum 0'205), s.beck@chemie.hu-berlin.de
- Moodle link:
- http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=105983