4020225181 Einführung in die Galaktische Astronomie und Astrophysik
 
  
 
	Digital- & Präsenz-basierter Kurs
	| Asynchrones Angebot: Link
- Unterrichtssprache
 
- EN
 
- Lern- und Qualifikationsziele
 
- Astrophysik ist ein schnell wachsender Zweig der modernen Physik mit Beziehungen zur Plasmaphysik, Hydrodyamik, Atom- und Teilchenphysik, Feldtheorie und Supercomputing. Die Vorlesung bietet eine Einführung in die wesentlichen Konzepte der Astrophysik und Galaktischen Astronomie. 
 
- Voraussetzungen
 
- Grundvorlesungen Physik
Grundvorlesungen Mathematik 
- Gliederung / Themen / Inhalte
 
- - Koordinaten, Zeit, Beobachtungsmethoden
- Sonnensystem 
- Aufbau und Atmosphäre der Sonne 
- Sternentstehung und -entwicklung 
- Milchstraße: Struktur und Interstellare Materie 
- Extrasolare Planeten 
- Stellare Populationen
- Kompakte Objekte 
- Galaxien und deren Entwicklung  
- Zugeordnete Module
 
- 
P8g
 
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
 
- 4 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
 Aktive Teilnahme in den Vorlesungen und Übungen, Lösung von 50% der Hausaufgaben sowie der Klausur, mündliches Prüfungsgespräch
 
- Sonstiges
 
- Vorlesung wird auf Englisch stattfinden
 
- Ansprechpartner
 
- David Berge, david.berge@hu-berlin.de
 
- Literatur
 
- 
Weigert, A., Wendker, H.J., Wisotzki, L.. Astronomie und Astrophysik. Wiley-VCH
Karttunen et al.. Fundamental Astronomy. Springer