Math.- Nat. Fakultät Institut für Chemie in english


 fehlende Zeiten/Räme bis
 KW 30

Wintersemester 2025
Stand: 19.07.25 07:19:14



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.10  2.HS: 20.12  Zw.Sem.: 14.02  Beginn SS: 11.04

2020255085 Analytische Chemie (ANA) - Praktikum (Zw.Sem.)      VVZ  

PR wöch. Iweta Pryjomska-Ray, Sebastian Beck, Tommy Kröger

Präsenzkurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden verfügen über die grundlegenden Kenntnisse der Analytischen
Chemie und sind in der Lage, analytische Probleme eigenständig zu formulieren. Dazu zählt selbstständiges
Bearbeiten analytischer Fragestellungen und deren praktische Umsetzung unter Einsatz analytischer Methoden.
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Modul Allgemeine und Anorganische Chemie 2 (AC2)
und Teilnahme an einer Sicherheitsbelehrung am 16.02.2026 (Rauminformation erfolgt über Moodlekurs)

Das Modul ANA nach SPO 2024 ist äquivalent zum Modul ANC der vorherigen Studienordnungen.
Gliederung / Themen / Inhalte
Ausgewählte Experimente zu titrimetrischen, elektroanalytischen (Potentiometrie, Konduktometrie), optischen (AAS, Photometrie) und chromatografischen Methoden (GC, IC) und Verfahren.
Zugeordnete Module
KBCh2024 Modul 9 KBCh Modul 5
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 2 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Teilnahme und spezielle Arbeitsleistung aus Gruppe 1 (Anfertigung von 4 Protokollen sowie Teilnahme an Fachgesprächen zu den Experimenten)
Sonstiges
Das Praktikum (=Laborpraktische Übung) findet als Block in den ersten 2 Wochen der vorlesungsfreien Zeit in Vollzeit nach dem Wintersemester statt. (16.2.-27.2.2026, jeweils Mo-Fr von 8:30-17:30 Uhr)
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bis zum 31.12.2025 (Ausschlussfrist) über Eintragung in den entsprechenden Moodle-Kurs Nr. 83872. Alle weiteren Infos bzgl. des Praktikums werden über den Moodle-Kurs bekannt gegeben.
Ansprechpartner
Dr. Iweta Pryjomska-Ray, Raum 0'228 IfC, pryjomsi@cms.hu-berlin.de und Sandra Walther, Raum 1'303 IfC, sandra.walther@hu-berlin.de
Moodle link:
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=83872
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen