Math.- Nat. Fakultät Institut für Chemie in english


 fehlende Zeiten/Räme bis
 KW 30

Wintersemester 2025
Stand: 19.07.25 07:19:14



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.10  2.HS: 20.12  Zw.Sem.: 14.02  Beginn SS: 11.04

2020255105 Elektrochemie (2. HS)      VVZ  

VL
Mo 11-13
wöch. NEW 14 0'07 (120) Jonas Geisler, Philipp Adelhelm
Mi 11-13
wöch. NEW 14 3'12 (40)
UE
Mo 9-11
wöch. NEW 14 1'02 (60) Jonas Geisler, Gustav Graeber
UE
Mi 9-11
wöch. NEW 14 0'05 (103) Philipp Schwendke

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden erhalten Vorstellungen zur mikroskopischen Beschreibung von Ionenleitfähigkeiten, Erläuterungen zur statistischen Berechnung der Ladungswolke von Gegenionen und werden zur thermodynamischen Beschreibung von Elektrodenpotenzialen und Zellspannungen befähigt.
Voraussetzungen
Modul 8 / PC1
Gliederung / Themen / Inhalte
1. Physikalische Chemie ionisch leitender Lösungen (Elektrolytlösungen, chemisches Potenzial, Gibbs-Energie, theoretische Beschreibung mit Born’scher Gleichung und Debye-Hückel-Theorie, thermodynamische Größen, Reaktionsgleichgewicht, elektrische Leitfähigkeit)
2. Physikalische Chemie elektrisch geladener Grenzflächen (Thermodynamik elektrochemischer Systeme, galvanische Zellen, reversible Halbzellen, Thermodynamik galvanischer Zellen, Standard-Elektrodenpotenziale, Anwendungen)
Zugeordnete Module
19/PTC2
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
2 SWS, 2 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Ansprechpartner
Prof. Adelhelm, 2'305, Jonas Geisler 2'307, Sebastian Risse, Gustav Graeber
Moodle link:
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=135424
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen