Math.- Nat. Fakultät Institut für Chemie in english


Planungszustand
Wintersemester 2025
Stand: 21.07.25 09:55:04



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.10  2.HS: 20.12  Zw.Sem.: 14.02  Beginn SS: 11.04

4020255006 Einf. in die Kern- u. Elementarteilchenphysik      VVZ  

VL
Mo 15-17
wöch. NEW 14 0'05 (103) Heiko Lacker
Di 11-13
wöch. NEW 14 0'05 (103)
UE
Fr 11-13
wöch. NEW 14 1'09 (32) Ullrich Schwanke
UE
Fr 11-13
wöch. NEW 14 1'14 (24) Ullrich Schwanke
UE
Fr 11-13
wöch. NEW 14 1'14 (24) Christian Scharf
TU
Di 17-19
wöch. NEW 14 1'02 (60) Heiko Lacker

Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden lernen die fundamentalen Prinzipien aus dem Teil-
bereich Kern- und Teilchenphysik der Struktur der Materie kennen und auf ausgewählte Probleme anzuwenden.
Voraussetzungen
Grundlagen-Module des Bachelor-Programms, insbesondere Elektrodynamik, Quantenphysik
Gliederung / Themen / Inhalte
* Wechselwirkung von Strahlung mit Materie
* Detektoren für Teilchenstrahlung
* statischer Aufbau der Atomkerne
* Kernmodelle und Kernkraft
* Radioaktives Zerfallsgesetz und Dosimetrie
* α−, β− und γ− Zerfälle
* Paritätsverletzung im β−Zerfall
* Helizität des Neutrinos
* Anwendungen der Kernphysik
* Elastische Elektron-Kern-Streuung
* Quarks und Hadronen: Additive und multiplikative Quantenzahlen
* Isospin, SU(3)-Multipletts der Hadronen
* Erhaltungssätze
* Feynman-Diagramme
* Quark-Parton-Modell und tiefunelastische Wechselwirkung
* Elektromagnetische, starke und schwache Wechselwirkung
* Quarkmischung und CP-Verletzung
* Grundlagen des Standardmodells der Elementarteilchenphysik
Zugeordnete Module
P7.2 / P10b (SO 2010)
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Das Modul wird mit einer Klausur geprüft.
Ansprechpartner
Heiko Lacker, NEW 15, Raum 2'414
Literatur
Perkins. Hochenergiephysik. Addison-Wesley
Williams. Nuclear and Particle Physics. Clarendon Press
Mayer-Kuckuk. Kernphysik. Teubner
Bettini. Introduction to Elementary Particle Physics. Cambridge Univ. Press
Berger. Teilchenphysik: Eine Einführung. Springer
Povh. Teilchen und Kerne. Springer
Siehe auch:
http://www.physik.hu-berlin.de/de/eephys/teaching/lectures/
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen