WS 2025 SS 2026
WS 2025
WS 2024 SS 2025
Department of Chemistry
open physics
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 13.10  2nd HS: 20.12  sem.br.: 14.02  begin SS: 11.04

4020255160 Physik III Optics      VVZ  

VL
Wed 15-17
weekly NEW 15 1'201 (120) Tim Schröder
Fri 13-15
weekly NEW 15 1'201 (120)
UE
Wed 11-13
weekly NEW 14 1'09 (32) Gregor Pieplow
UE
Thu 15-17
weekly NEW 14 1'13 (24) Gregor Pieplow
UE
Wed 11-13
weekly NEW 15 3'101 (24) Laura Orphal-Kobin
UE
Wed 9-11
weekly NEW 15 1'202 (34) Laura Orphal-Kobin
TU
Wed 17-19
weekly NEW 15 1'201 (120) Tim Schröder

Präsenzkurs

classroom language
DE
aims
Die Studierenden können die theoretischen Grundlagen und experimentellen Methoden der Optik systematisieren und sind in der Lage, diese zur Lösung von einschlägigen Fragestellungen anzuwenden.
requirements
Fachliche Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul bzw. bestimmten Lehrveranstaltungen des Moduls: Kenntnisse der Lehrinhalte der Module P0, P1.1 und P1.2
structure / topics / contents
- Elektromagnetische Wellen
- Lichtausbreitung in Materie, Absorption und
Dispersion
- Licht an Grenzflächen (Fresnel‘sche Formeln)
- Wellenoptik (Interferenz, Kohärenz, Beugung)
- Geometrische Optik, Gauߑsche Optik und reale optische Systeme
- Anisotrope Medien (Polarisationsoptik)
- Geführtes Licht
- Grundlagen der nicht-linearen Optik
- Quanteneffekte mit Licht
assigned modules
P1.3 IMP_FWB
amount, credit points; Exam / major course assessment
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Vorausetzungen für den erfolgreichen Abschluß der Lehrveranstaltung sind eine bestandene Klausur und die adäquate Bearteitung der Übungsaufgaben. Hierbei werden die individuell abzugebenden Lösungen der Übungsaufgaben hinsichtlich der Bearbeitung, praktisch unabhängig von der Richtigkeit der Lösung, bepunktet. Eine erfolgreiche Teilnahme an der Übung ist gegeben, wenn 50 % der Übungsaufgaben adäquat bearbeitet und eine Aufgabe in der Übung richtig vorgerechnet worden sind. Die Note für die Lehrveranstaltung ergibt sich aus der Klausurnote.
other
Moodle-Einschreibeschlüssel: Student
contact
Prof. Tim Schröder, tim.schroeder@physik.hu-berlin.de, 030 2093 82140, NEW15 2'518
literature
W. & U.Zinth. Optik: Lichtstrahlen - Wellen - Photonen. De Gruyter
E. Hecht. Optics. Addison Wesley
M. Born, E. Wolf. Principles of Optics. Cambridge University Press
B. E. A. Saleh, M. C. Teich. Optik und Photonik. Wiley-VCH
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen