Math.- Nat. Fakultät Institut für Physik in english


 fehlende Zeiten/Räme bis
 KW 30

Wintersemester 2025
Stand: 21.07.25 09:50:24



_
KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 13.10  2.HS: 20.12  Zw.Sem.: 14.02  Beginn SS: 11.04

2020255184 Analyse von Peptiden und Proteinen: Anwendungen aus Pharmakologie und Toxikologie (Zw.Sem.)      VVZ  

VL
Mo 13-18
wöch. nV or digital (0) Harald John
Di 9-17
wöch. nV or digital (0)
Mi 9-16
wöch. nV or digital (0)

Präsenzkurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Peptide und Proteine sind seit geraumen Jahren verstärkt in den Mittelpunkt der naturwissenschaftlichen, medizinischen und pharmazeutischen Forschung gerückt.
Hinter Schlagworten wie Proteomics oder Peptidomics innerhalb der Lebenswissenschaften verbergen sich die systematische Aufklärung chemischer Strukturen, biologischer Vorkommen und physiologischer Funktionen dieser Eiweißstoffe. Der Fortschritt auf diesen Forschungsfeldern ist in hohem Maße durch die technischen Möglichkeiten qualitativer und quantitativer Analysen bestimmt.
Die Studierenden lernen Grundlagen und Anwendungsbeispiele instrumentell
analytischer Methoden zur Detektion von Peptiden und Proteinen kennen. Dabei werden
Techniken näher betrachtet, die für Studium, Praktika und Seminare relevant sind.
Voraussetzungen
Bachelorabschluss
Gliederung / Themen / Inhalte
Hochauflösende Flüssigchromatographie (HPLC), Kapillarzonenelektrophorese (CZE), Massenspektrometrie (ESI-MS, MALDI-MS), Immunoassays (RIA, ELISA), Aminosäuresequenzierung, Peptid-/Proteinisolierung
Zugeordnete Module
WP6 UeWP_Ch
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
2 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur
Sonstiges
Die Veranstaltung findet als Blockkurs im Zwischensemester (Februar/März 2026) statt. Die konkreten Termine werden nach Rücksprache festgelegt und dann veröffentlicht.
Ansprechpartner
haraldjohn@bundeswehr.org,
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen