Studienordnung / Module 1.HS: 14.04  2.HS: 02.06  Zw.Sem.: 19.07  Beginn WS: 11.10
Die hier angebotenen Informationen sind der Studienordnung entnommen und unverbindlich.
Verbindliche Informationen stehen in den von der Fakultät veröffentlichten offiziellen Studienordnungen.

Master of Science zurück
 
CA1 - Prinzipien der Festkörperund Hauptgruppenchemie zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
 
CA2 - Molekulare Katalyse zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
 
CP - Physikalisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS
MAP:
Portfolio aus 4 bis 6 testierten Praktikumsprotokollen (je ca. 10 Seiten)
In diesem Semester angeboten:
Die Einführungsveranstaltung für das Physikalisch-Chemische Fortgeschrittenen-Praktikum findet online vom 1. April bis 13. April auf Moodle statt. (https://moodle.hu-berlin.de) Die Moodle-Kurs-Id für diesen Kurs ist 131852, der Einschreibeschlüssel lautet: E-PCF@Chemie_SoSe2025 Die Teilnahme an diesem Einführungskurs ist Voraussetzung für das Praktikum. Die ersten Versuche des Praktikums beginnen am 22. April.
 
CAU1 - Fortgeschrittene Analytik zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur (120 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) oder multimediale Prüfung (ca. 30 min) sowie Vorbereitung
 
CAU2 - Methoden der modernen instrumentellen Analytik zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Portfolio aus 4 bis 6 testierten Praktikumsprotokollen (je ca. 10 Seiten)
 
WAC1 - Methoden der Anorganischen Chemie zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
Melden Sie sich bitte vorab beim Kursverantwortlichen (mike.ahrens@staff.hu-berlin.de), um den Einschreibeschlüssel zu erfragen.
 
WAC2 - Angewandte Anorganische Chemie zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (15 – 45 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
Die Vorlesung erfolgt zusammen mit Prof. Kallol Ray
Melden Sie sich bitte vorab beim Kursverantwortlichen (mike.ahrens@staff.hu-berlin.de), um den Einschreibeschlüssel zu erfragen.
 
WOC1 - Biologische Stoffwechselprozesse zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
 
WOC2 - Physikalisch-Organische Chemie zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
 
WOC3 - Organische Chemie der Materialien zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
 
WOC4 - Supramolekulare Chemie zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
 
WPC1 - Fortgeschrittene Spektroskopie zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
Vorlesung und Seminar finden im Raum 219 des SALSA-Gebäudes (Albert-Einstein-Str. 5-8) statt.
 
WPC2 - Physikalische Chemie der Materialien zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
 
WPC3 - Dynamik, Struktur und Funktion chemischer Systeme zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
max. 12 Teilnehmende Die Seminartermine werden individuell in der Vorlesung besprochen.
 
WPC4 - Einführung in die numerische Quantenchemie zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
 
KM1 - Nano-Materialien zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
Der Praktikumsteil wird zum Ende der Vorlesungszeit stattfinden. Die Termine werden individuell vereinbart.
 
KM2 - Biologische Systeme zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
 
KM3 - Moderne Elektronenstrukturmethoden zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) oder multimediale Prüfung (ca. 30 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
 
KM4 - Spezielle Analytische Chemie zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) oder multimediale Prüfung (ca. 30 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
Den Zugang zum Moodle bekommen Sie bis zum. 12.April 2025 via Agnes. Die Veranstaltung wird im Raum 219 des SALSA-Gebäudes in der Albert-Einstein-Str. 9 stattfinden.
 
WP1 - Vertiefungsmodul Chemie Ia zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS und 3. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) oder multimediale Prüfung (15 – 45 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
max. 12 Teilnehmende Die Seminartermine werden individuell in der Vorlesung besprochen.
Vorlesung und Seminar finden im Raum 219 des SALSA-Gebäudes (Albert-Einstein-Str. 5-8) statt.
 
WP2 - Vertiefungsmodul Chemie Ib zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS und 3. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) oder multimediale Prüfung (15 – 45 min) sowie Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
Einschreibeschüssel: HYD24 Die erste Veranstaltung in diesem Modul findet am 22.4.25 im Raum 1'007 (EG) des CSMB Haus 1 (Zum Großen Windkanal 2) statt.
 
WP3 - Vertiefungsmodul Chemie Ic zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS und 3. FS
MAP:
keine
 
WP4 - Vertiefungsmodul Chemie IIa zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS und 3. FS
MAP:
keine
In diesem Semester angeboten:
Für meeting ID und Passwort bei julia.staehler@hu-berlin.de melden! Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30 Die Veranstaltung findet im Raum 0'306 im Institut für Chemie statt.
Das Seminar findet ganzjährlich auch in der vorlesungsfreien Zeit in den Räumlichkeiten des AK Börners statt. (Raum 2'116)
Die Veranstaltung findet im Raum 217 des SALSA-Gebäude in der Albert-Einstein-Str. 5-9 statt.
Die Veranstaltung findet im Haus 1 des IRIS-Gebäudes (Zum Großen Windkanal 2) im SR 1.007 statt.
 
WP5 - Vertiefungsmodul Chemie IIb zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS und 3. FS
MAP:
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) sowie Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min)
In diesem Semester angeboten:
 
WP6 - Vertiefungsmodul Chemie III zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS und 3. FS
MAP:
keine
In diesem Semester angeboten:
Termin: Mittwoch, 15:15-16:45 Uhr Diese Vorlesung findet nur im Sommersemester statt. Bis auf Weiteres findet die Veranstaltung online statt: https://bam-bund.webex.com/meet/michael.weller
Die Veranstaltung wird in der vorlesungsfreien Zeit als Blockveranstaltung an drei aufeinanderfolgenden Tagen angeboten.
 
WP7 - Vertiefungsmodul Chemie IV zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS und 3. FS
MAP:
keine
 
FB - Forschungsbeleg zurück
15 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 3. FS
MAP:
Testierte Praktikumsbewertung
In diesem Semester angeboten:
Bitte melden Sie sich mit einer e-mail an den Dozenten an.
 
CA1_2014 - Festkörperchemie und Heterogene Katalyse zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Schriftliche (90 min.) oder mündliche (45 min.) Prüfung
 
CA2_2014 - Anorganische Molekülchemie und ihre Anwendungen zurück
9 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
Schriftliche (120 min.) oder mündliche (60 min.) Prüfung
 
CP1_2014 - Physikalische und Theoretische Chemie für Fortgeschrittene zurück
11 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
2 schriftliche (je 90 min.) oder mündliche (je 45 min.) Prüfungen|unbenoteter Praktikumsabschluss
 
CAU1_2014 - Analytische Chemie und Umweltchemie für Fortgeschrittene zurück
11 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
2 schriftliche (je 90 min.) oder mündliche (je 45 min.) Prüfungen|unbenoteter Praktikumsabschluss
 
CO1_2014 - Organische Chemie für Fortgeschrittene zurück
12 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im 1. FS und 2. FS
MAP:
3 schriftliche (je 90 min.) oder mündliche (je 60 min.) Prüfungen
 
CWTC_2014 - Computational Chemistry zurück
6 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
Schriftliche (90 min.) oder mündliche (45 min.) Prüfung
Aus den Modulen des Wahlbereichs haben die Studierenden im Umfang von 27 SP auszuwählen. Dabei werden drei Arten unterschieden:
- die Kernmodule des Wahlbereichs (6 SP)
- die Vertiefungsmodule des Wahlbereichs (11 SP)
- die Individuellen Module des Wahlbereichs (10 SP)
 
CWBC_2014 - Biochemie der Zellkommunikation zurück
6 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
Schriftliche (90 min.) oder mündliche (45 min.) Prüfung
Aus den Modulen des Wahlbereichs haben die Studierenden im Umfang von 27 SP auszuwählen. Dabei werden drei Arten unterschieden:
- die Kernmodule des Wahlbereichs (6 SP)
- die Vertiefungsmodule des Wahlbereichs (11 SP)
- die Individuellen Module des Wahlbereichs (10 SP)
 
CWAC_2014 - Anorganische Materialien zurück
6 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
Schriftliche (90 min.) oder mündliche (45 min.) Prüfung
Aus den Modulen des Wahlbereichs haben die Studierenden im Umfang von 27 SP auszuwählen. Dabei werden drei Arten unterschieden:
- die Kernmodule des Wahlbereichs (6 SP)
- die Vertiefungsmodule des Wahlbereichs (11 SP)
- die Individuellen Module des Wahlbereichs (10 SP)
 
CWAU_2014 - Analytik für Fortgeschrittene zurück
6 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im 1-3. FS
MAP:
Schriftliche (90 min.) oder mündliche (45 min.) Prüfung
Aus den Modulen des Wahlbereichs haben die Studierenden im Umfang von 27 SP auszuwählen. Dabei werden drei Arten unterschieden:
- die Kernmodule des Wahlbereichs (6 SP)
- die Vertiefungsmodule des Wahlbereichs (11 SP)
- die Individuellen Module des Wahlbereichs (10 SP)
 
MA_2014 - Masterarbeit zurück
30 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 4. FS
MAP:
Schriftliche Bewertung der Arbeit durch 2 Gutachten und mündliche Verteidigung
Gewichtung: Masterarbeit : Verteidigung = 3:1
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen