SS 2026 WS 2025
SS 2025
SS 2024 WS 2024
Department of Physics
open chemistry
Study conditions/modules 1st HS: 14.04  2nd HS: 02.06  sem.br.: 19.07  begin WS: 11.10
Die hier angebotenen Informationen sind der Studienordnung entnommen und unverbindlich.
Verbindliche Informationen stehen in den von der Fakultät veröffentlichten offiziellen Studienordnungen.

Master of Science zurück
 
P21 - Statistische Physik zurück
8 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
available this semester:
 
P22.a - Wissenschaftliches Rechnen zurück
6 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
 
P22.b - Einführung in die Quantenfeldtheorie zurück
8 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
P22.c - Allgemeine Relativitätstheorie zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P22.d - Mathematische Methoden der Physik zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
available this semester:
Der Kurs wird auf Deutsch gehalten. Zusätzlich wird ein ergänzendes Tutorium auf Deutsch angeboten.
 
P22.e - Elektronik zurück
6 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
available this semester:
[+] 4020250185 Electronics (SoSe 25)    [P8c,P22.e,IMP FWB]
PR Raum: New 14 2'05
 
P22.f - Fortgeschrittenenpraktikum II zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3 SWS PR
available this semester:
 
P22.g - Fortgeschrittene Themen der Physik zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
available this semester:
 
P23.1 - Einführung in die Elementarteilchenphysik zurück
8 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
P23.2 - Theoretische Festkörperphysik zurück
8 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
P23.3.a - Grundlagen der Physik von Makromolekülen und molekularen Systemen zurück
8 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
P23.3.b - Physikalische Kinetik zurück
8 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
available this semester:
 
P23.4 - Laserphysik zurück
8 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
P24.1.a - Fortgeschrittene Quantenfeldtheorie zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
Zweiter Teil eines zweisemestrigen Kurses in Quantenfeldtheorie für Physikstudenten und an mathematischer Physik interessierte Mathematikstudenten. Theoretische Grundlage des Spezialisierungsfachs Elementarteilchenphysik, aber auch hilfreich für an theoretischer Festkörperphysik interessierte Studenten.
 
P24.1.b - Quantenchromodynamik an Beschleunigern zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
 
P24.1.c - Einführung in die Stringtheorie zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P24.1.d - Einführung in die Gitterfeldtheorie zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
This course will be held in English
 
P24.1.e - Experimentelle Teilchenphysik I zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P24.1.f - Experimentelle Teilchenphysik II zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P24.1.g - Astroteilchenphysik zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
The course will be offered in the second half of the semester, following Particle I.
 
P24.1.h - Detektoren zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
available this semester:
Der VL und Übungen werden in Englisch gehalten werden.
 
P24.1.i - Physik und Technik moderner Teilchenbeschleuniger zurück
6 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
 
P24.2.a - Physik der Halbleiterbauelemente zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
 
P24.2.b - Grundlagen der Kristallographie und Kristalldefekte zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P24.2.c - Elektronenstrukturtheorie zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P24.2.d - Grundlagen und Methoden der modernen Kristallzüchtung zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
 
P24.2.e - Einführung in die Elektronenmikroskopie zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
 
P24.2.f - Experimentieren mit Synchrotronstrahlung zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P24.2.g - Physik der Nanostrukturen zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
available this semester:
In der ersten VL können Ort und Zeitraum der VL und Übungen können in Absprache mit allen Teilnehmenden verändert werden.
 
P24.2.h - Neue Materialien: Magnetoelektronische Eigenschaften fester Körper zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
available this semester:
Der erste Termin findet wie angekündigt statt, weitere Termine nach Vereinbarung.
 
P24.3.a - Einführung in die molekulare Photobiophysik zurück
6 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
 
P24.3.b - Fortgeschrittene Physik von Makromolekülen und molekularen Systemen zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
 
P24.3.c - Organische Halbleiter zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
available this semester:
erster Veranstaltungstermin: 24.04.2025
 
P24.3.d - Stochastische Systeme zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
 
P24.3.e - Neuronale Systeme zurück
6 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
 
P24.3.f - Neuronales Rauschen und neuronale Signale zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
available this semester:
1) Der Verstaltungsort fuer die Vorlesung ist schon gesetzt: der Hoersaal am Bernstein-Zentrum in Mitte (Philippstr. 13, Haus 6, einziger Hoersaal); gab es leider oben in der Liste nicht! 2) Der Verstaltungsort fuer die Uebung ist schon gesetzt: der Seminarraum am Bernstein-Zentrum in Mitte (Philippstr. 13, Haus 6, Seminarraum im Vordergebaeude).
 
P24.3.g - Biologische Physik zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
available this semester:
 
P24.3.h - Nichtlineare Dynamik und Komplexe Netzwerke zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
 
P24.4.a - Angewandte Photonik zurück
6 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
 
P24.4.b - Quantenoptik zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
[+] 4020250227 Quantum Optics (UeWP: 10 SP)    [UeWP,P24.4.b,P35.1.a/Pe1,P35.3.c]
 
P24.4.c - Optik / Photonik: Projekt und Seminar zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P24.4.d - Computerorientierte Photonik zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P24.4.e - Physik ultraschneller Prozesse (Kurzzeitspektroskopie) zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
Einschreibeschlüssel für Moodle: MaxPlanck
 
P24.4.f - Quanteninformation und Quantencomputer zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P24.4.g - Terahertz-Spektroskopie und Bildgebung zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
Die Vorlesung beinhaltet Laborbesichtigungen inklusive Vorführung spezifischer Experimente und komplexer Terahertz-Instrumente und wird in Präsenz durchgeführt. Bitte teilen Sie Ihre Teilnahme per Mail an heinz-wilhelm.huebers@dlr.de mit.
 
P24.4.h - Fourieroptik und Röntgenmikroskopie zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P25.1.a - Spezialmodul Theoretische Teilchenphysik zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
 
P25.1.b - Spezialmodul Mathematische Physik zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P25.1.c - Spezialmodul Experimentelle Teilchenphysik / Astroteilchenphysik I zurück
6 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
 
P25.1.d - Spezialmodul Experimentelle Teilchenphysik / Astroteilchenphysik II zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P25.2.a - Spezialmodul Elektronik und Optoelektronik zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
[+] 4020250065 Hybrid Devices    [WP2,UeWP,P25.2.a]
Einschreibeschüssel: HYD24 Die erste Veranstaltung in diesem Modul findet am 22.4.25 im Raum 1'007 (EG) des CSMB Haus 1 (Zum Großen Windkanal 2) statt.
Einschreibeschlüssel: PV-HU Literatur: P. Würfel & U. Würfel, Physics of solar cells, Springer (3rd edition) D. Abou-Ras, T. Kirchartz, U. Rau (eds.), Advanced Characterization Techniques for Thin-Film Solar Cells, Wiley (2nd edition)
 
P25.2.b - Spezialmodul Oberflächenphysik und Physik der dünnen Schichten zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
the lecture will held in english
 
P25.2.c - Spezialmodul Festkörperphysik zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
Die VL findet auf Wunsch in englischer Sprache statt. Die VL findet im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Max-Born-Str.2, 12489 Berlin, Raum 19.30 414 statt.
Diese LV findet als Blockveranstaltung statt. Anmeldung plus Infos in Moodle.
 
P25.3.a - Spezialmodul zu Methoden der Physik von Makromolekülen zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
 
P25.3.b - Spezialmodul zur Theorie der Physik von Makromolekülen und komplexen Systemen zurück
6 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 2+2 SWS VL+UE
available this semester:
 
P25.4.a - Spezialmodul Experimentelle Optik zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
Moodle Einschreibeschlüssel: MaxBorn
 
P25.4.b - Spezialmodul Theoretische Optik zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P25.5 - Spezialmodul Wissenschaftliches Rechnen zurück
6 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 1. FS und 2. FS und 3. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 3+1 SWS VL+UE
available this semester:
 
P27 - Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten zurück
4 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 2. FS und 3. FS
exam:
2 SWS SE
available this semester:
Raum / Zeit n.V.
Kommunikationsraum NEW 15 3'116
Die Veranstaltung findet im Haus 1 des IRIS-Gebäudes (Zum Großen Windkanal 2) im SR 1.007 statt.
Raum / Zeit n.V.
Donnerstags von 15:00 – 17:00 im Raum 3‘116
Das Seminar findet sofern nicht Digital entweder in Raum NEW15 1'422 oder am DESY Zeuthen statt.
Das Seminar findet per Zoom oder falls in Präsenz in Raum 1'422 statt.
Joint seminar with DESY Zeuthen, taking place partly at HU, partly in Zeuthen, if possible, otherwise over zoom. Information can be found on the webpage.
Die Veranstaltung findet im Seminarraum, Philippstr.13, Haus 6 statt.
Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in TCSNP und TSP Ansprechpartner: Prof. Lindner 3.412
Dienstags um 10 Uhr
Raum/Zeit: n.V.
[+] 4020250135 Optical Metrology    [P27,P28,P33,P34]
Raum / Zeit n.V.
This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester.
This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester.
Raum / Zeit n.V.
Raum n.V. in Zeuthen
 
P28 - Forschungsbeleg zurück
4 CP / ECTS credits, Winter/Sommer Semester, recommended in 3. FS
exam:
Multimediale Prüfung zum Forschungsthema in Form einer Präsentation der Ergebnisse im Seminar (30-60 min) oder eines Berichts (10-20 Seiten), 2 SWS SE
available this semester:
Raum / Zeit n.V.
Kommunikationsraum NEW 15 3'116
Die Veranstaltung findet im Haus 1 des IRIS-Gebäudes (Zum Großen Windkanal 2) im SR 1.007 statt.
Raum / Zeit n.V.
Donnerstags von 15:00 – 17:00 im Raum 3‘116
Das Seminar findet sofern nicht Digital entweder in Raum NEW15 1'422 oder am DESY Zeuthen statt.
Das Seminar findet per Zoom oder falls in Präsenz in Raum 1'422 statt.
Joint seminar with DESY Zeuthen, taking place partly at HU, partly in Zeuthen, if possible, otherwise over zoom. Information can be found on the webpage.
Die Veranstaltung findet im Seminarraum, Philippstr.13, Haus 6 statt.
Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in TCSNP und TSP Ansprechpartner: Prof. Lindner 3.412
Dienstags um 10 Uhr
Raum/Zeit: n.V.
[+] 4020250135 Optical Metrology    [P27,P28,P33,P34]
Raum / Zeit n.V.
This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester.
This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester.
Raum / Zeit n.V.
Raum n.V. in Zeuthen
 
Pe21 - Theoretische Physik VI: Statistische Physik zurück
10 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1-6. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
available this semester:
 
Pe22 - Theoretische Physik VII: Einführung in die Quantenfeldtheorie zurück
10 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1-6. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
Pe23.1 - Einführung in die Elementarteilchenphysik zurück
10 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1-6. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
Pe23.2 - Theoretische Festkörperphysik zurück
10 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1-6. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
Pe23.3.a - Grundlagen der Physik von Makromolekülen und molekularen Systemen zurück
10 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1-6. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
Pe23.3.b - Physikalische Kinetik zurück
10 CP / ECTS credits, Sommer Semester, recommended in 1-6. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
Pe23.4 - Laserphysik zurück
10 CP / ECTS credits, Winter Semester, recommended in 1-6. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung, 4+2 SWS VL+UE
 
P20_2010 - Mehrelektronenatome und Moleküle (SO 2010) zurück
8 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 1. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung
 
P21_2010 - Statistische Physik (SO 2010) zurück
8 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 1. FS
exam:
Klausur oder mündliche Prüfung
 
P22_2010 - Wahlpflichtmodule (SO 2010) zurück
20 CP / ECTS credits, 3 Semester, recommended in 1-3. FS
exam:
P22.1: Keine MAP, benotete Übungen,
P22.2: Klausur oder mündliche Prüfung
 
P22.X_2010 - Wahlpflichtmodule (SO 2010) zurück
Aus Modulen P23 zu wählen, 5 oder 10 SP, MAP: Klausur oder mündliche Prüfung
 
P23.1_2010 - Elementarteilchenphysik (SO 2010) zurück
20 CP / ECTS credits, 3 Semester, recommended in 1-3. FS
exam:
P23.1.1: Klausur oder mündliche Prüfung,
P23.1.2a,P23.1.2b: Mündliche Prüfung
 
P23.2_2010 - Festkörperphysik (SO 2010) zurück
20 CP / ECTS credits, 3 Semester, recommended in 1-3. FS
exam:

P23.2.1: Klausur oder mündliche Prüfung,
P23.2.2: Prüfungsform zu Beginn des Semesters
 
P23.3_2010 - Makromoleküle und komplexe Systeme (SO 2010) zurück
20 CP / ECTS credits, 3 Semester, recommended in 1-3. FS
exam:
P23.3.1: Klausur,
P23.3.2a,P23.3.2b: Mündliche Prüfung
 
P23.4_2010 - Optik (SO 2010) zurück
20 CP / ECTS credits, 3 Semester, recommended in 1-3. FS
exam:
P23.4.1: Klausur oder mündliche Prüfung,
P23.4.2: Mündliche Prüfung
 
P24_2010 - Forschungspraktikum (SO 2010) zurück
14 CP / ECTS credits, 2 Semester, recommended in 1. FS und 2. FS
exam:
Unbenoteter Bericht oder Seminarvortrag
 
Fak MPh_2010 - Fakultativ (MPh) (SO 2010) zurück
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen