Bachelor of Science 2020
|
|
|
|
1/GRU1 - Allgemeine Chemie
|
| 7 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: 2 schriftliche Teilprüfungen, jeweils Klausur, 60 min. |
| In diesem Semester angeboten: |
|
|
|
|
|
2/GRU2 - Mathematische Grundlagen für die Chemie
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
| In diesem Semester angeboten: |
|
|
|
3/GRU3 - Grundlagen der Physik
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur 90 min. |
| In diesem Semester angeboten: |
|
Alle wesentlichen Informationen zum Kurs finden Sie in Moodle.
|
|
4/ANO1 - s-p-Block-Elemente
|
| 11 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur 90 min. |
| In diesem Semester angeboten: |
|
|
|
|
|
5/ANO2 / (BZQ-AC-Pr SO 2009) - Anorganisch-chemisches Anfängerpraktikum
|
| 8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
| In diesem Semester angeboten: |
|
Das Praktikum beginnt im 2. Halbsemester.
|
|
Das Praktikum findet als dreiwöchiges Blockpraktikum in März/April statt.
|
|
6/ANO3 - Übergangsmetall- und Koordinationschemie
|
| 8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
2. FS
|
MAP: Klausur 90 min. |
|
7/ANO4 - Anorganisch-chemisches Grundpraktikum
|
| 8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
2. FS
|
|
8/ANO5 - Moderne Anorganische Chemie
|
| 8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
4. FS
|
MAP: Klausur 90 min. |
|
9/ORG1 - Organische Chemie – Struktur und Reaktivität
|
| 15 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
3. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
| In diesem Semester angeboten: |
|
|
|
10/ORG2 - Grundlegende Methoden der organischen Chemie
|
| 10 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
3. FS
|
| In diesem Semester angeboten: |
|
|
|
|
|
11/ORG3 - Organische Chemie – Struktur und Reaktivität organischer und bioorganischer Verbindungen
|
| 10 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
4. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
|
12/ORG4 - Fortgeschrittene Organische Synthesechemie
|
| 6 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
5. FS
|
MAP: Klausur 90 min. |
|
13/ORG5 - Bioorganische Chemie und Naturstoffchemie
|
| 5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
5. FS
|
MAP: Klausur 90 min. |
|
14/ALT1 - Analytik I: Grundlagen
|
| 9 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im
2. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
|
15/ALT2 - Analytik II: Instrumentelle Methoden
|
| 6 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
3. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
| In diesem Semester angeboten: |
|
|
|
16/ALT3 - Analytisch - chemisches Grundpraktikum
|
| 6 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
3. FS
|
| In diesem Semester angeboten: |
|
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 31.08.21 (Ausschlussfrist) in den entsprechenden Kurs via Moodle an. Alle weiteren Infos werden im Moodle-Kurs bekannt gegeben.
|
|
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 31.08.21 (Ausschlussfrist) in den entsprechenden Kurs via Moodle an. Alle weiteren Infos werden im Moodle-Kurs bekannt gegeben.
|
|
17/ALT4 - Grundlegende Strukturanalytik mit Instrumentell-Analytischem Praktikum
|
| 6 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
4. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
|
18/PTC1 - Chemische Thermodynamik von reinen Stoffe und Mischphasen
|
| 6 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
2. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
|
19/PTC2 - Chemische Kinetik, Elektrochemie und Spektroskopie
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
3. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
| In diesem Semester angeboten: |
|
|
|
|
|
20/PTC3 - Physikalisch-chemisches Grundpraktikum
|
| 11 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im
3. FS und 4. FS
|
| In diesem Semester angeboten: |
|
Die Einführungsveranstaltung für das physikalisch-chemische Grundpraktikum findet am 19. Oktober 2021 ab 8.00 Uhr im Hörsaal 0.06 statt.
Zu diesem Termin erfolgen
• die Arbeitsschutzbelehrung (gegen Unterschrift)
• die Bekanntmachung der Praktikumsordnung
• die Einführung in den dazugehörigen Moodle-Kurs
Gruppenfestlegung (das Praktikum findet in Zweier-Gruppen statt) und Einschreibung in den Kurs erfolgen anschließend per Moodle im Zeitraum 19. Oktober 12.00 Uhr - 20. Oktober 15.00 Uhr.
Die ersten Versuche des Praktikums beginnen am 21. Oktober um 9.00 Uhr.
Die Teilnahme an dieser Einführungsveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum!
1. Durchgang: Oktober - Dezember: Moodle-Link: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=106787
2. Durchgang: Januar - Februar: Moodle-Link: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=106864
|
|
21/PTC4 - Quantentheorie und Molekülmodellierung
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
5. FS
|
MAP: Klausur, 120 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
|
22/WAFP - Fortgeschrittenenpraktikum - Moderne Synthesechemie - Schwerpunkt Anorganische Chemie
|
| 5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
5. FS
|
|
23/WOFP - Fortgeschrittenenpraktikum - Moderne Synthesechemie - Schwerpunkt Organische Chemie
|
| 5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
5. FS
|
|
24/WAN1 - Einführung in di Anorganische Nano- und Festkörperchemie
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. |
|
25/WAL1 - Fortgeschrittene Strukturanalytik
|
| 6 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. oder wiss. Vortrag 15-30 min. |
|
26/WAL2 - Analytische Spektroskopie
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. oder wiss. Vortrag 15-30 min. |
|
27/WPT1 - Theoretische Chemie
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. oder wiss. Vortrag 15-30 min. |
|
28/WPT2 - Statistische Thermodynamik und reale Festkörper
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
|
24/WAN1/UeWP1 - Einführung in di Anorganische Nano- und Festkörperchemie
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1-6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. |
|
25/WAL1/UeWP2 - Fortgeschrittene Strukturanalytik
|
| 6 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1-6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. oder wiss. Vortrag 15-30 min. |
|
26/WAL2/UeWP3 - Analytische Spektroskopie
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1-6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. oder wiss. Vortrag 15-30 min. |
|
27/WPT1/UeWP4 - Theoretische Chemie
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1-6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. oder wiss. Vortrag 15-30 min. |
|
28/WPT2/UwWP5 - Statistische Thermodynamik und reale Festkörper
|
| 9 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1-6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 45 min. |
|
29/GRUUe/UeWP6 - Allgemeine Grundlagen der Chemie (ÜWP)
|
| 7 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1-6. FS
|
MAP: Klausur, 120 min.) |
|
30/ANOUe/UeWP7 - Allgemine und Anorganiscvhe Chemie
|
| 5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1-6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 30 min. |
|
31/ORGUe/UeWP8 - Organische Chemie
|
| 5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1-6. FS
|
MAP: Klausur, 90 min. oder mündl. Prüfung, 30 min. |