Studienordnung / Module 1.HS: 14.04  2.HS: 02.06  Zw.Sem.: 19.07  Beginn WS: 11.10
Die hier angebotenen Informationen sind der Studienordnung entnommen und unverbindlich.
Verbindliche Informationen stehen in den von der Fakultät veröffentlichten offiziellen Studienordnungen.

B. Sc. (Kombinationsfach Ph) zurück
PK1 /PK1e | PK2 /PK2e | PK3 | PK4 | PK5 | PK6 | PK7 | PK8 | PK9 | PK10 | PK11 | PK12 |
 
PK1 /PK1e - Experimentalphysik 1 zurück
10 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur (180 Minuten) und Vorbereitung
 
PK2 /PK2e - Experimentalphysik 2 zurück
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS
MAP:
Klausur (180 Minuten) und Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
Die Übungen beginnen in der KW 17 i.e. ab 22.4.2025. Der Einschreibeschlüssel zu Beginn ist:EXP2_24
 
PK3 - Experimentalphysik 3 zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 3. FS
MAP:
Klausur (120 Minuten) und Vorbereitung
 
PK4 - Mathematische Grundlagen zurück
6 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 1. FS
MAP:
Klausur (120 Minuten) und Vorbereitung
 
PK5 - Klassische Theoretische Physik zurück
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 3. FS
MAP:
Klausur (180 Minuten) und Vorbereitung
 
PK6 - Quantenmechanik zurück
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 4. FS
MAP:
Klausur (180 Minuten) und Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
 
PK7 - Kern- und Elementarteilchenphysik zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 5. FS
MAP:
Klausur (120 Minuten) und Vorbereitung
 
PK8 - Atom- und Molekülphysik zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 6. FS
MAP:
Klausur (120 Minuten) und Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
 
PK9 - Physikalisches Grundpraktikum A zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 2. FS
MAP:
Portfolio zu jedem einzelnen Versuch, je ca. 10 Seiten
In diesem Semester angeboten:
Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten. Für Studierende des Bachelorstudiengangs Biophysik (Modul MBPH 5 bzw. BioPh9). Ansonsten vorgesehen als Modul Pk9 für Kombibachelor Physik KF/ZF und als Modul 4c für Grundschul-Lehramtsmaster. Bitte unbedingt bei Moodle anmelden! Moodle-Kurs: Physikalisches Grundpraktikum A "Mechanik und Wärmelehre" (Modul PK9) für Kombinationsbachelor Physik KF/ZF und Monobachelor Biophysik (Modul MBPH 5 bzw. BioPh9) im SoSe 2025 Moodlelink: => s.o. Einschreibeschlüssel: Phys_Pk9_und_BioPhys_MBPH5_SoSe_2025 Einführungs-/Sicherheitseinweisung ist verpflichtend und findet am 25.04.2025 um 09:00Uhr im Raum 0'07 (Newtonstr.14) statt.
 
PK10 - Physikalisches Grundpraktikum B zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 4. FS
MAP:
Portfolio zu jedem einzelnen Versuch, je ca. 10 Seiten
In diesem Semester angeboten:
Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten mit ca. 5 Versuchsbetreuern. Bitte unbedingt bei Moodle anmelden! Kurstitel: Physikalisches Grundpraktikum B "Elektrizitätslehre und Optik" (Modul PK10) für Kombinationsbachelor Physik KF/ZF im SoSe 2025 Moodle-Link: => s.o. Einschreibeschlüssel: Kombi_Phys_Pk10_SoSe_2025 Einführungs-/Sicherheitseinweisung ist verpflichtend und findet am 17.04.2025 um 15:00Uhr im Raum 0'15 (Newtonstr.14) statt
 
PK11 - Projektseminar Schulexperimente zurück
5 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im 5. FS
MAP:
schriftliche Hausarbeit, ca. 5 Seiten
 
PK12 - Basismodul Didaktik der Physik zurück
7 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im 2. FS und 3. FS
MAP:
Klausur (90 min.) und Vorbereitung
In diesem Semester angeboten:
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs. Einschreibeschlüssel DdP
Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen