Master of Science
|
|
P21 - Statistische Physik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P22.a - Wissenschaftliches Rechnen
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
The course will be held in English. Interested students should register on Moodle (all relevant information will be published there).
|
P22.b - Einführung in die Quantenfeldtheorie
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
Erster Teil eines zweisemestrigen Kurses in Quantenfeldtheorie.
|
P22.c - Allgemeine Relativitätstheorie
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P22.d - Mathematische Methoden der Physik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P22.e - Elektronik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P22.f - Fortgeschrittenenpraktikum II
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P22.g - Fortgeschrittene Themen der Physik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
Der Kurs war lange vernachlässigt. Aus organisatorischen Gründen wird dieses in Winter- und nicht in Sommersemester angeboten.
|
P23.1 - Einführung in die Elementarteilchenphysik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P23.2 - Theoretische Festkörperphysik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P23.3.a - Grundlagen der Physik von Makromolekülen und molekularen Systemen
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P23.3.b - Physikalische Kinetik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P23.4 - Laserphysik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P24.1.a - Fortgeschrittene Quantenfeldtheorie
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.1.b - Quantenchromodynamik an Beschleunigern
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.1.c - Einführung in die Stringtheorie
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
This lecture will be held in English.
Course password: PolyString
|
P24.1.d - Einführung in die Gitterfeldtheorie
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.1.e - Experimentelle Teilchenphysik I
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.1.f - Experimentelle Teilchenphysik II
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.1.g - Astroteilchenphysik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.1.h - Detektoren
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.1.i - Physik und Technik moderner Teilchenbeschleuniger
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
Vorlesungsstil: Folien bzw. multimediale Präsentation, ergänzt durch Kreidephysik auf dem iPad.
Wenn möglich: Besichtigung der Beschleunigeranlagen des HZB (BESSY II, MLS, Testanlage für supraleitenden Hochfrequenz-Elektronen-Injektor, Protonentherapie Zyklotron).
|
P24.2.a - Physik der Halbleiterbauelemente
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
Dieser Kurs wird durch Moodle verwaltet, ohne Key
|
P24.2.b - Grundlagen der Kristallographie und Kristalldefekte
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.2.c - Elektronenstrukturtheorie
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.2.d - Grundlagen und Methoden der modernen Kristallzüchtung
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
Möglichkeit für Praktika und Masterarbeit am IKZ
Lab-Tour durchs IKZ
|
P24.2.e - Einführung in die Elektronenmikroskopie
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
Die Veranstaltung wird durch das Kurspraktikum „Elektronenmikroskopie – Grundlagen und Anwendungen“ ergänzt (40540).
Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache angeboten.
UE in NEW 15 0'503
|
P24.2.f - Experimentieren mit Synchrotronstrahlung
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P24.2.g - Physik der Nanostrukturen
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.2.h - Neue Materialien: Magnetoelektronische Eigenschaften fester Körper
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.3.a - Einführung in die molekulare Photobiophysik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.3.b - Fortgeschrittene Physik von Makromolekülen und molekularen Systemen
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.3.c - Organische Halbleiter
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.3.d - Stochastische Systeme
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
Der Kurs war lange vernachlässigt. Aus organisatorischen Gründen wird dieses in Winter- und nicht in Sommersemester angeboten.
|
P24.3.e - Neuronale Systeme
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.3.f - Neuronales Rauschen und neuronale Signale
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.3.g - Biologische Physik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.3.h - Nichtlineare Dynamik und Komplexe Netzwerke
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.4.a - Angewandte Photonik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P24.4.b - Quantenoptik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.4.c - Optik / Photonik: Projekt und Seminar
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P24.4.d - Computerorientierte Photonik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.4.e - Physik ultraschneller Prozesse (Kurzzeitspektroskopie)
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.4.f - Quanteninformation und Quantencomputer
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.4.g - Terahertz-Spektroskopie und Bildgebung
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P24.4.h - Fourieroptik und Röntgenmikroskopie
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P25.1.a - Spezialmodul Theoretische Teilchenphysik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
This lecture is planned as a joint teaching project with the University of Oxford, financially supported by the Oxford Berlin Research partnership. The actual lecture and tutorials will be delivered as block courses, one week in Oxford (March 18-22, 2024) and one week in Berlin (April 8-12, 2024), with assignments in between. Students from HUB are expected to travel to Oxford and live in a college in the first week, whereas students from Oxford visit us in the second week. For details and updates, see webpage.
|
|
P25.1.b - Spezialmodul Mathematische Physik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P25.1.c - Spezialmodul Experimentelle Teilchenphysik / Astroteilchenphysik I
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
|
Vorlesungsbeginn in der zweiten Semesterwoche. Vorlesung und die Übung werden in Präsenz stattfinden. Der Kurs wird in Englischer Sprache gehalten.
|
P25.1.d - Spezialmodul Experimentelle Teilchenphysik / Astroteilchenphysik II
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P25.2.a - Spezialmodul Elektronik und Optoelektronik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P25.2.b - Spezialmodul Oberflächenphysik und Physik der dünnen Schichten
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
the lecture will held in english
|
P25.2.c - Spezialmodul Festkörperphysik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
Die VL findet auf Wunsch in englischer Sprache statt. Die VL findet im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Max-Born-Str.2, 12489 Berlin, Raum 19.30 414 statt.
|
P25.3.a - Spezialmodul zu Methoden der Physik von Makromolekülen
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P25.3.b - Spezialmodul zur Theorie der Physik von Makromolekülen und komplexen Systemen
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
https://www.physik.hu-berlin.de/de/cvp/lehre1
|
|
P25.4.a - Spezialmodul Experimentelle Optik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
Literatur und Web-Links werden im Verlauf der Vorlesung bekannt gegeben.
Im Verlauf der Vorlesung wird es Laborführungen zur Veranschaulichung geben.
|
Please contact Prof. Mikhail Ivanov, mivanov@mbi-berlin.de, at the start of the semester with your email details. You will then receive detailed lecture notes and all information regarding in class/on-line teaching.
|
P25.4.b - Spezialmodul Theoretische Optik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
|
Please contact Prof. Mikhail Ivanov, mivanov@mbi-berlin.de, at the start of the semester with your email details. You will then receive detailed lecture notes and all information regarding in class/on-line teaching.
|
P25.5 - Spezialmodul Wissenschaftliches Rechnen
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P27 - Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
|
4 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
In diesem Semester angeboten: |
|
Die Veranstaltung findet im Haus 1 des IRIS-Gebäudes (Zum Großen Windkanal 2) im SR 1.007 statt.
|
|
Zeit/Raum: n.V.
|
|
|
Place and time of the event by appointment within the research group
|
|
|
This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester.
|
This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester.
|
|
Raum/Zeit: n.V.
|
Das Seminar findet per Zoom oder falls in Präsenz
in Raum 1'422 statt.
|
Das Seminar findet sofern nicht Digital entweder in Raum NEW15 1'422
oder am DESY Zeuthen statt.
|
Raum / Zeit n.V.
|
|
Kommunikationsraum NEW 15 3'116
|
Raum / Zeit n.V.
|
|
|
|
Donnerstags von 15:00 – 17:00 im Raum 3‘116
|
Joint seminar with DESY Zeuthen, taking place partly at HU, partly in Zeuthen, if possible, otherwise over zoom. Information can be found on the webpage.
|
|
Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in TCSNP und TSP
Ansprechpartner: Prof. Sokolov Raum 3.414/ Prof. Lindner 3.412
|
Die Veranstaltung findet im Seminarraum, Philippstr.13, Haus 6 statt.
|
Raum / Zeit n.V.
|
|
Der erste Termin am 24.10.2022 wird online stattfinden. Der HU-Zoom-Link wird im Moodle Kurs bereitgestellt.
Die weiteren Termine können nach Absprache in Präsenz oder online via HU-Zoom durchgeführt werden.
|
|
|
|
|
|
the lecture will held in english
|
P28 - Forschungsbeleg
|
4 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Multimediale Prüfung zum Forschungsthema in Form einer Präsentation der Ergebnisse im Seminar (30-60 min) oder eines Berichts (10-20 Seiten) |
In diesem Semester angeboten: |
|
Die Veranstaltung findet im Haus 1 des IRIS-Gebäudes (Zum Großen Windkanal 2) im SR 1.007 statt.
|
|
Zeit/Raum: n.V.
|
|
|
Place and time of the event by appointment within the research group
|
|
|
This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester.
|
This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester.
|
|
Raum/Zeit: n.V.
|
Das Seminar findet per Zoom oder falls in Präsenz
in Raum 1'422 statt.
|
Das Seminar findet sofern nicht Digital entweder in Raum NEW15 1'422
oder am DESY Zeuthen statt.
|
Raum / Zeit n.V.
|
|
Kommunikationsraum NEW 15 3'116
|
Raum / Zeit n.V.
|
|
|
|
Donnerstags von 15:00 – 17:00 im Raum 3‘116
|
Joint seminar with DESY Zeuthen, taking place partly at HU, partly in Zeuthen, if possible, otherwise over zoom. Information can be found on the webpage.
|
|
Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in TCSNP und TSP
Ansprechpartner: Prof. Sokolov Raum 3.414/ Prof. Lindner 3.412
|
Die Veranstaltung findet im Seminarraum, Philippstr.13, Haus 6 statt.
|
Raum / Zeit n.V.
|
|
Der erste Termin am 24.10.2022 wird online stattfinden. Der HU-Zoom-Link wird im Moodle Kurs bereitgestellt.
Die weiteren Termine können nach Absprache in Präsenz oder online via HU-Zoom durchgeführt werden.
|
|
|
|
|
|
Pe21 - Theoretische Physik VI: Statistische Physik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
Pe22 - Theoretische Physik VII: Einführung in die Quantenfeldtheorie
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
Pe23.1 - Einführung in die Elementarteilchenphysik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
Pe23.2 - Theoretische Festkörperphysik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
Pe23.3.a - Grundlagen der Physik von Makromolekülen und molekularen Systemen
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
Pe23.3.b - Physikalische Kinetik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
Pe23.4 - Laserphysik
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
In diesem Semester angeboten: |
|
P20_2010 - Mehrelektronenatome und Moleküle (SO 2010)
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P21_2010 - Statistische Physik (SO 2010)
|
8 SP / ECTS credits, 1 Semester, empfohlen im
1. FS
|
MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P22_2010 - Wahlpflichtmodule (SO 2010)
|
20 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im
1-3. FS
|
MAP: P22.1: Keine MAP, benotete Übungen, P22.2: Klausur oder mündliche Prüfung |
P22.X_2010 - Wahlpflichtmodule (SO 2010)
|
Aus Modulen P23 zu wählen, 5 oder 10 SP, MAP: Klausur oder mündliche Prüfung |
P23.1_2010 - Elementarteilchenphysik (SO 2010)
|
20 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im
1-3. FS
|
MAP: P23.1.1: Klausur oder mündliche Prüfung, P23.1.2a,P23.1.2b: Mündliche Prüfung |
P23.2_2010 - Festkörperphysik (SO 2010)
|
20 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im
1-3. FS
|
MAP: P23.2.1: Klausur oder mündliche Prüfung, P23.2.2: Prüfungsform zu Beginn des Semesters |
P23.3_2010 - Makromoleküle und komplexe Systeme (SO 2010)
|
20 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im
1-3. FS
|
MAP: P23.3.1: Klausur, P23.3.2a,P23.3.2b: Mündliche Prüfung |
P23.4_2010 - Optik (SO 2010)
|
20 SP / ECTS credits, 3 Semester, empfohlen im
1-3. FS
|
MAP: P23.4.1: Klausur oder mündliche Prüfung, P23.4.2: Mündliche Prüfung |
P24_2010 - Forschungspraktikum (SO 2010)
|
14 SP / ECTS credits, 2 Semester, empfohlen im
1. FS und 2. FS
|
MAP: Unbenoteter Bericht oder Seminarvortrag |
Fak MPh_2010 - Fakultativ (MPh) (SO 2010)
|