Math.- Nat. Fakultät Institut für Physik in english


 fehlende Zeiten/Räme bis
 KW 30

Wintersemester 2025
Stand: 19.07.25 07:19:14



_
Vorlesungsverzeichnis 1.HS: 13.10  2.HS: 20.12  Zw.Sem.: 14.02  Beginn SS: 11.04
Vollständiges Vorlesungsverzeichnis


Kolloquia / Studium Generale zurück
| SG Ph | UeWP | PLVP |
 
SG Ph - Kolloquia / Studium Generale zurück
Präsenzkurs | 12489 Berlin, Newtonstr. 15 -- Lise-Meitner-Haus -- Gerthsen-Hörsaal (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | RUD 26 0'115 0'310 0'311 (Unterrichtssprache: DE)
 
UeWP - Institut für Physik zurück
Präsenzkurs | Moodle Schlüssel "newton" (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
VL
Di 11-13
wöch. NEW 14 1'15 (60) Claudia Draxl, Pasquale Pavone
Mi 13-15
wöch. NEW 14 0'05 (103)
UE
Fr 13-15
wöch. NEW 15 2'101 (24) Benedikt Maurer, Pasquale Pavone, Nasrin Faharani
UE
Fr 15-17
wöch. NEW 15 2'101 (24) Benedikt Maurer, Pasquale Pavone, Sven Lubeck
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Link | Der Einschreibschlüssel ist der Nachname des schottischen Physikers, der die grundlegenden Gleichungen der Elektrodynamik anschrieb. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Erster Teil eines zweisemestrigen Kurses in Quantenfeldtheorie. (Unterrichtssprache: EN)
 
PLVP - Begleit- und Nachbereitungsseminare der Fachdidaktiken zurück
Präsenzkurs | Die Anmeldung des Praxissemesters bei Fr. Rosenkranz, ist zwingend! https://pse.hu-berlin.de/de/studium/praktika/praxissemester Der Termin für das Begleitseminar wird noch bekanntgegeben. Die Veranstaltung findet im Zwei-Wochen-Takt statt, dafür im größeren zeitlichen Umfang. Zusätzlich wird es ein Coaching und eine Abschlussveranstaltung geben. (Unterrichtssprache: DE)

 
P0 - Elementare Hilfsmittel in der Physik zurück
Präsenzkurs | Das Einführungspraktikum (Teil von Modul P0) beginnt am 10.12.2025 mit der Sicherheitsunterweisung + Vorlesung. Die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung am 10.12.2025 um 08:00 Uhr im Raum 0.07 (Newtonstr. 14) ist verpflichtend. Die Anmeldung auf Moodle bis zur Sicherheitsunterweisung ist verpflichtend: Moodle-Link: siehe oben Passwort: Physik_PR_P0_WiSe_25_26 (Die Lehrveranstaltung findet im Anschluss an das Teilmodul "Mathematische Grundlagen" statt.) (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P1.1 - Physik I: Mechanik und Wärmelehre zurück
Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link | Aufzeichnung und asynchrone Wiedergabe via Moodle (Unterrichtssprache: DE)
 
P1.3 - Physik III: Optik zurück
Präsenzkurs | Moodle-Einschreibeschlüssel: Student (Unterrichtssprache: DE)
 
P2.2 / Pe2 - Theoretische Physik II: Elektrodynamik zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Link | Der Einschreibschlüssel ist der Nachname des schottischen Physikers, der die grundlegenden Gleichungen der Elektrodynamik anschrieb. (Unterrichtssprache: DE)
 
P2.4 / P9a (SO 2010) / Pe4 - Theoretische Physik IV: Fortgeschrittene Quantenmechanik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P3.1 - Analysis I zurück
Präsenzkurs | _ (Unterrichtssprache: DE)
 
P3.3 - Analysis III zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P4 - Lineare Algebra zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P6.2 - Grundpraktikum II zurück
Präsenzkurs | Moodle Passwort: Physik_Modul_6.2_WiSe_25_26 Die Einschreibung in den Moodlekurs vor der Sicherheitsunterweisung am 14.10 2025 ist verpflichtend. Die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung am 14.10 2025 ist verpflichtend. Optik im Anschluss an die E-Versuche sowie als Blockveranstaltung vom 08.03.2026 - 13.03.2026. (Für Studierende, die das gesamte Praktikum innerhalb der Vorlesungszeit absolvieren wollen, werden separate Gruppen angeboten.) Ausschließlich für Studierende im zweiten Semester, die P0 bestanden haben, wird voraussichtlich eine Nachmittagsgruppe angeboten werden. (Unterrichtssprache: DE)
 
P7.1 / P10a (SO 2010) - Einführung in die Festkörperphysik zurück
Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link | Für Fragen: Eva Erle - Sekretariat Mo-Do: 9-14h gnm@physik.hu-berlin.de (Unterrichtssprache: DE)
 
P7.2 / P10b (SO 2010) - Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik zurück
Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link (Unterrichtssprache: DE)
 
P8a - Fortgeschrittenenpraktikum I zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P8b - Fortgeschrittenenpraktikum II zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P8c - Elektronik zurück
Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link | PR Raum: New 14 2'05 (Unterrichtssprache: DE)
 
P8f - Forschungsseminar zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Eine Mehrfachbelegung des Moduls P8.f im fachlichen Wahlpflichtbereich ist laut Studienordnung nicht möglich. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Eine Mehrfachbelegung des Moduls P8.f im fachlichen Wahlpflichtbereich ist laut Studienordnung nicht möglich. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Eine Mehrfachbelegung des Moduls P8.f im fachlichen Wahlpflichtbereich ist laut Studienordnung nicht möglich. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Eine Mehrfachbelegung des Moduls P8.f im fachlichen Wahlpflichtbereich ist laut Studienordnung nicht möglich. (Unterrichtssprache: DE)
 
P8g - Fortgeschrittene Themen der Physik zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Uebung kann nur zusammen mit der Vorlesung belegt werden und die Leistungspunkte gelten fuer die beiden Veranstaltungen zusammen (Unterrichtssprache: deutsch-englisch)
Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link | This course will be held in English (Unterrichtssprache: EN)
 
Pe2 UeFW - Theoretische Physik II: Elektrodynamik zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Link | Der Einschreibschlüssel ist der Nachname des schottischen Physikers, der die grundlegenden Gleichungen der Elektrodynamik anschrieb. (Unterrichtssprache: DE)
 
Pe4 UeFW - Theoretische Physik IV: Fortgeschrittene Quantenmechanik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)

B. Sc. (Kern- und Zweitfach im Kombinationsstudiengang mit Lehramtsbezug 2025) zurück
| PL0 | PL1 | PL1A |
 
PL0 - Wissenschaftliches Arbeiten in der Physik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
PL1 - Mechanik und Wärmelehre I zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
 
PL1A - Mechanik und Wärmelehre I – Anwendung zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)

B. Sc. (Kombinationsfach Ph) zurück
| PK3 | PK4 | PK5 | PK7 | PK11 | PK12 |
 
PK3 - Experimentalphysik 3 zurück
Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link | Bitte für VL und UE einschreiben. (Unterrichtssprache: DE)
 
PK4 - Mathematische Grundlagen zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
PK5 - Klassische Theoretische Physik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
PK7 - Kern- und Elementarteilchenphysik zurück
Präsenzkurs | The lectures and tutorials will be in person. (Unterrichtssprache: DE)
 
PK11 - Projektseminar Schulexperimente zurück
Präsenzkurs | Bitte tragen Sie sich in den Moodle-Kurs Projektseminar Schulexperimente ein. (Moodlekurs wird vor Semesterbeginn erstellt. Schlüssel: DdP) Auftaktveranstaltung erster Dienstag 13 Uhr, 1'202. (Sicherheitsunterweisung) In den o.g. Zeiträumen erhalten Sie freien Zutritt zu unseren Laboren. Sie vereinbaren individuelle Gesprächstermine (Zweiergruppe, z.B. einmal pro Woche) im Rahmen der o.g. Zeiträume. Sie müssen NICHT zu allen o.g. Terminen anwesend sein. Die Veranstaltung umfasst 4 SWS. (Unterrichtssprache: DE)
 
PK12 - Basismodul Didaktik der Physik zurück
Präsenzkurs | Die Modulabschlussprüfung kann nur nach der erfolgreichen Teilnahme an beiden Teilen des Moduls abgelegt werden. Erster Termin ist Dienstag, 18.10., 13:15 Uhr in Raum NEW 15, 1’101. Bitte melden Sie sich im Moodle-Kurs an (Schlüssel: DdP). Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen. (Unterrichtssprache: DE)

 
P21 - Statistische Physik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P22.a - Wissenschaftliches Rechnen zurück
Präsenzkurs | The course will be held in English. Interested students should register on Moodle (all relevant information will be published there). (Unterrichtssprache: EN)
 
P22.b - Einführung in die Quantenfeldtheorie zurück
Präsenzkurs | Erster Teil eines zweisemestrigen Kurses in Quantenfeldtheorie. (Unterrichtssprache: EN)
 
P22.e - Elektronik zurück
Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link | PR Raum: New 14 2'05 (Unterrichtssprache: DE)
 
P22.f - Fortgeschrittenenpraktikum II zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P22.g - Fortgeschrittene Themen der Physik zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Uebung kann nur zusammen mit der Vorlesung belegt werden und die Leistungspunkte gelten fuer die beiden Veranstaltungen zusammen (Unterrichtssprache: deutsch-englisch)
 
P23.1 - Einführung in die Elementarteilchenphysik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P23.2 - Theoretische Festkörperphysik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
VL
Di 11-13
wöch. NEW 14 1'15 (60) Claudia Draxl, Pasquale Pavone
Mi 13-15
wöch. NEW 14 0'05 (103)
UE
Fr 13-15
wöch. NEW 15 2'101 (24) Benedikt Maurer, Pasquale Pavone, Nasrin Faharani
UE
Fr 15-17
wöch. NEW 15 2'101 (24) Benedikt Maurer, Pasquale Pavone, Sven Lubeck
 
P23.3.a - Grundlagen der Physik von Makromolekülen und molekularen Systemen zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P23.4 - Laserphysik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P24.1.i - Physik und Technik moderner Teilchenbeschleuniger zurück
Präsenzkurs | Transparencies and chalk board calculations on the iPad. If possible: Excursions to HZB accelerator installations (BESSY II, MLS, SRF photo-injector test facility, cyclotron for proton therapy). (Unterrichtssprache: DE)
 
P24.2.d - Grundlagen und Methoden der modernen Kristallzüchtung zurück
Präsenzkurs | Möglichkeit für Praktika und Masterarbeit am IKZ Lab-Tour durchs IKZ (Unterrichtssprache: DE)
 
P24.2.e - Einführung in die Elektronenmikroskopie zurück
Präsenzkurs | VL-Start am 13.10.2025 (Unterrichtssprache: EN)
 
P24.2.f - Experimentieren mit Synchrotronstrahlung zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P24.2.h - Neue Materialien: Magnetoelektronische Eigenschaften fester Körper zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Wir starten in Präsenz zum ersten Termin wie im VVZ Die weiteren Termine können wir in Absprache zu anderen Tagen/zeiten durchführen, in Präsenz. (Unterrichtssprache: DE)
 
P24.3.b - Fortgeschrittene Physik von Makromolekülen und molekularen Systemen zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P24.3.e - Neuronale Systeme zurück
Präsenzkurs | Lecture and tutorial take place in Berlin Mitte on Campus Nord of HU Berlin, in the lecture hall of house 6 (lecture) and in seminar room of house 4 (tutorial). (Unterrichtssprache: EN)
 
P24.4.a - Angewandte Photonik zurück
[+] 4020255161 40498 Angewandte Photonik    [P24.4.a,P35.2.b,P35.2.c]
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P24.4.c - Optik / Photonik: Projekt und Seminar zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P25.1.a - Spezialmodul Theoretische Teilchenphysik zurück
Präsenzkurs | The lecture/tutorial/communication will be in English. Contact the lecturer early on if you have specific requirements for the time slots. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P25.1.c - Spezialmodul Experimentelle Teilchenphysik / Astroteilchenphysik I zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P25.2.a - Spezialmodul Elektronik und Optoelektronik zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P25.2.b - Spezialmodul Oberflächenphysik und Physik der dünnen Schichten zurück
Präsenzkurs | the lecture will held in english (Unterrichtssprache: EN)
 
P25.2.c - Spezialmodul Festkörperphysik zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Die VL findet auf Wunsch in englischer Sprache statt. Die VL findet im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Max-Born-Str.2, 12489 Berlin, Raum 19.30 414 statt. (Unterrichtssprache: EN)
 
P25.3.b - Spezialmodul zur Theorie der Physik von Makromolekülen und komplexen Systemen zurück
Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link | https://www.physik.hu-berlin.de/de/cvp/lehre1 (Unterrichtssprache: DE)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
 
P25.4.a - Spezialmodul Experimentelle Optik zurück
[+] 4020255005 40953 Nichtlineare Optik    [P25.4.a,P25.4.b,P35.2.b,P35.2.c]
Präsenzkurs | Moodle key: Bloembergen (Unterrichtssprache: EN)
[+] 4020255120 Optik im Weltraum    [P25.4.a,P35.2.b,P35.2.c]
Präsenzkurs | Literatur und Web-Links werden im Verlauf der Vorlesung bekannt gegeben. Im Verlauf der Vorlesung wird es Laborführungen zur Veranschaulichung geben. (Unterrichtssprache: EN)
 
P25.4.b - Spezialmodul Theoretische Optik zurück
[+] 4020255005 40953 Nichtlineare Optik    [P25.4.a,P25.4.b,P35.2.b,P35.2.c]
Präsenzkurs | Moodle key: Bloembergen (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P27 - Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Joint seminar with DESY Zeuthen, taking place partly at HU, partly in Zeuthen, if possible, otherwise over zoom. Information can be found on the webpage. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Das Seminar findet per Zoom oder falls in Präsenz in Raum 1'422 statt. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Das Seminar findet sofern nicht Digital entweder in Raum NEW15 1'422 oder am DESY Zeuthen statt. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Die Veranstaltung findet im Haus 1 des IRIS-Gebäudes (Zum Großen Windkanal 2) im SR 1.007 statt. (Unterrichtssprache: DE)
Digitaler Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Digitaler Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Raum n.V. in Zeuthen (Unterrichtssprache: EN)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Raum/Zeit: n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Tuesdays at 10am (Unterrichtssprache: deutsch-englisch)
Präsenzkurs | Wednesdays in 2'427 (NEW 15) from 9 to 11 am. (Unterrichtssprache: EN)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in TCSNP und TSP Ansprechpartner:Prof. Lindner 3.412 (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | The seminar takes place 2:15-3:45 pm in room 1.17, Philippstr. 13, House 2 on Campus Nord. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Thursdays 15:00 – 17:00 in room 3‘116 (Unterrichtssprache: DE)
 
P28 - Forschungsbeleg zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Joint seminar with DESY Zeuthen, taking place partly at HU, partly in Zeuthen, if possible, otherwise over zoom. Information can be found on the webpage. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Das Seminar findet per Zoom oder falls in Präsenz in Raum 1'422 statt. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Das Seminar findet sofern nicht Digital entweder in Raum NEW15 1'422 oder am DESY Zeuthen statt. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | This seminar will be held as a block course. For registration and more information a Moodle page will be available at the beginning of the semester. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Die Veranstaltung findet im Haus 1 des IRIS-Gebäudes (Zum Großen Windkanal 2) im SR 1.007 statt. (Unterrichtssprache: DE)
Digitaler Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Digitaler Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Raum n.V. in Zeuthen (Unterrichtssprache: EN)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Raum/Zeit: n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Tuesdays at 10am (Unterrichtssprache: deutsch-englisch)
Präsenzkurs | Wednesdays in 2'427 (NEW 15) from 9 to 11 am. (Unterrichtssprache: EN)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in TCSNP und TSP Ansprechpartner:Prof. Lindner 3.412 (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | The seminar takes place 2:15-3:45 pm in room 1.17, Philippstr. 13, House 2 on Campus Nord. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Thursdays 15:00 – 17:00 in room 3‘116 (Unterrichtssprache: DE)
 
Pe21 - Theoretische Physik VI: Statistische Physik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
Pe22 - Theoretische Physik VII: Einführung in die Quantenfeldtheorie zurück
Präsenzkurs | Erster Teil eines zweisemestrigen Kurses in Quantenfeldtheorie. (Unterrichtssprache: EN)
 
Pe23.1 - Einführung in die Elementarteilchenphysik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
Pe23.2 - Theoretische Festkörperphysik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
VL
Di 11-13
wöch. NEW 14 1'15 (60) Claudia Draxl, Pasquale Pavone
Mi 13-15
wöch. NEW 14 0'05 (103)
UE
Fr 13-15
wöch. NEW 15 2'101 (24) Benedikt Maurer, Pasquale Pavone, Nasrin Faharani
UE
Fr 15-17
wöch. NEW 15 2'101 (24) Benedikt Maurer, Pasquale Pavone, Sven Lubeck
 
Pe23.3.a - Grundlagen der Physik von Makromolekülen und molekularen Systemen zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
Pe23.4 - Laserphysik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)

Lehramtsbezogenes Masterstudium im Fach Physik (2025) zurück
| PL8 | ESP |
 
PL8 - Atom- und Molekülphysik zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
 
ESP - Experimente der Schulphysik zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)

Master of Education zurück
| M2 | M5 | M8 |
 
M2 - Physikalischer Schwerpunkt (Praxis): Fortgeschrittenpraktikum zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
M5 - Struktur der Materie: Kern- und Elementarteilchenphysik zurück
Präsenzkurs | The lectures and tutorials will be in person. (Unterrichtssprache: DE)
 
M8 - Unterrichtspraktikum zurück
Präsenzkurs | Die Anmeldung des Praxissemesters bei Fr. Rosenkranz, ist zwingend! https://pse.hu-berlin.de/de/studium/praktika/praxissemester Der Termin für das Begleitseminar wird noch bekanntgegeben. Die Veranstaltung findet im Zwei-Wochen-Takt statt, dafür im größeren zeitlichen Umfang. Zusätzlich wird es ein Coaching und eine Abschlussveranstaltung geben. (Unterrichtssprache: DE)

Bachelorstudium INFORMATIK, MATHEMATIK und PHYSIK zurück
| IMP_P | IMP_FWB |
 
IMP_P - Pflichtbereich zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Link | Der Einschreibschlüssel ist der Nachname des schottischen Physikers, der die grundlegenden Gleichungen der Elektrodynamik anschrieb. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Moodle-Passwort: IMP_P/GP_WiSe_25_26 Die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung am 20.10.2025 ist verpflichtend. Aufgrund studentischer Bitten hat die KLS entschieden, dass das Praktikum bereits zu Beginn des Semesters stattfindet. (Unterrichtssprache: DE)
 
IMP_FWB - Fachlicher Wahlpflichtbereich zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link | PR Raum: New 14 2'05 (Unterrichtssprache: DE)

B.Sc. Biologie Monobachelor (SPO 2021) zurück
| BioMB14 |
 
BioMB14 - [MB 14] Physik 2 zurück
Präsenzkurs | Moodle Einschreibeschlüssel: Student (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Praktikum: Die Anwesenheit bei der Einführungsveranstaltung/Sicherheitsbelehrung am 16.10.2026 von 7:00 bis 9:00 Uhr im Raum 0'06 (Newtonstr.14) ist verpflichtend. Die Einschreibung in den Moodlekurs bis zur Sicherheitsbelehrung ist verpflichtend: Moodle-Passwoer: Biologie_MB_14_WiSe_25_26 (Unterrichtssprache: DE)

B.Sc. Biophysik (SPO 2021) zurück
| BBPhMBPH2 | BBPhMBPH6 | BBPhMBPH7 |
 
BBPhMBPH2 - [MBPH 2] Physik 1 zurück
Präsenzkurs | Moodle Schlüssel "newton" (Unterrichtssprache: DE)
 
BBPhMBPH6 - [MBPH 6] Physikalische Chemie zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
 
BBPhMBPH7 - [MBPH 7] Physik 3 zurück
Präsenzkurs | Asynchrones Angebot: Link | Bitte für VL und UE einschreiben. (Unterrichtssprache: DE)

Zertifikatsstudium Deutsch – Mathematik – Sachunterricht an Grundschulen - SO/PO 2023 zurück
| ZL3hCh |
 
ZL3hCh - Modul 3h: Einführung in die fachwissenschaftlichen Grundlagen der anorganischen Chemie zurück
[+] 2020255136 20810 Einführung in die fachlichen Grundlagen Chemie    [MLE4bQg,MLE4bQgGW,BL4b,BL4b2015,ZL3hCh,ZL3hCh,ZL3hCh2019,ZL3hCh,ZL3hCh]
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)

Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen - SO/PO 2023 zurück
| ML2c |
 
ML2c - MED GS SU Modul 2c: Einführung in die Didaktik der Physik (2969) zurück
Präsenzkurs | Bitte melden Sie sich im Moodle-Kurs an (Schlüssel: DdP). Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen. (Unterrichtssprache: DE)

Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen (Qg) / Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen (Qn) - SO/PO 2023 zurück
| ML2cQg | ML2cQgF |
 
ML2cQg - MED QGS SU Modul 2c: Einführung in die Didaktik der Physik (2969) zurück
Präsenzkurs | Bitte melden Sie sich im Moodle-Kurs an (Schlüssel: DdP). Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen. (Unterrichtssprache: DE)
 
ML2cQgF - MED QGS SU Modul 2c: Einführung in die Didaktik der Physik zurück
Präsenzkurs | Bitte melden Sie sich im Moodle-Kurs an (Schlüssel: DdP). Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen. (Unterrichtssprache: DE)

Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute zurück
| NPh |
 
NPh - Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute zurück
Präsenzkurs | Nach neuer Studienordnung (SPO 2024) ist diese Vorlesung für Studenten der Agrar- und Gartenbauwissenschaften im 3. Semester verpflichtend. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Moodle Einschreibeschlüssel: Student (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Passwort: Kombi_Chemie_PHY_WiSe_25_26 bitte melden Sie sich auf Moodle VOR der Sicherheitsbelehrung an. Die Teilnahme zur Sicherheitsbelehrung am 17.10.2026 ist verpflichtend. (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Praktikum: Die Anwesenheit bei der Einführungsveranstaltung/Sicherheitsbelehrung am 16.10.2026 von 7:00 bis 9:00 Uhr im Raum 0'06 (Newtonstr.14) ist verpflichtend. Die Einschreibung in den Moodlekurs bis zur Sicherheitsbelehrung ist verpflichtend: Moodle-Passwoer: Biologie_MB_14_WiSe_25_26 (Unterrichtssprache: DE)

Master of Optical Sciences zurück
| P30 | P31 | P32 | P33 | P34 | P35.1.b | P35.1.c | P35.2.b | P35.2.c | P35.3.b | P35.3.c | P35.4.b | P35.4.c |
 
P30 - Fundamentals of Optical Sciences zurück
Präsenzkurs | Depending on the situation with the pandemic the class will be held either in person or online. Additional information will be provided as soon as possible. Please refer to the web link provided here. (Unterrichtssprache: EN)
 
P31 - Optical Sciences Laboratory zurück
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P32 - Advanced Optical Sciences zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P33 - Advanced Optical Sciences Laboratory zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
Digitaler Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Digitaler Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P34 - Introduction into Independent Scientific Research zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: DE)
Präsenzkurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Digitaler Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Digitaler Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: EN)
 
P35.1.b - Quantum Optics Specialization I zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P35.1.c - Quantum Optics Specialization II zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P35.2.b - Nonlinear Photonics Specialization I zurück
[+] 4020255005 40953 Nichtlineare Optik    [P25.4.a,P25.4.b,P35.2.b,P35.2.c]
Präsenzkurs | Moodle key: Bloembergen (Unterrichtssprache: EN)
[+] 4020255120 Optik im Weltraum    [P25.4.a,P35.2.b,P35.2.c]
Präsenzkurs | Literatur und Web-Links werden im Verlauf der Vorlesung bekannt gegeben. Im Verlauf der Vorlesung wird es Laborführungen zur Veranschaulichung geben. (Unterrichtssprache: EN)
[+] 4020255161 40498 Angewandte Photonik    [P24.4.a,P35.2.b,P35.2.c]
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P35.2.c - Nonlinear Photonics Specialization II zurück
[+] 4020255005 40953 Nichtlineare Optik    [P25.4.a,P25.4.b,P35.2.b,P35.2.c]
Präsenzkurs | Moodle key: Bloembergen (Unterrichtssprache: EN)
[+] 4020255120 Optik im Weltraum    [P25.4.a,P35.2.b,P35.2.c]
Präsenzkurs | Literatur und Web-Links werden im Verlauf der Vorlesung bekannt gegeben. Im Verlauf der Vorlesung wird es Laborführungen zur Veranschaulichung geben. (Unterrichtssprache: EN)
[+] 4020255161 40498 Angewandte Photonik    [P24.4.a,P35.2.b,P35.2.c]
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P35.3.b - Theoretical Optics Specialization I zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P35.3.c - Theoretical Optics Specialization II zurück
Präsenzkurs (Unterrichtssprache: EN)
 
P35.4.b - Short-Wavelength Optics Specialization I zurück
Präsenzkurs | Die VL findet auf Wunsch in englischer Sprache statt. Die VL findet im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Max-Born-Str.2, 12489 Berlin, Raum 19.30 414 statt. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | VL-Start am 13.10.2025 (Unterrichtssprache: EN)
 
P35.4.c - Short-Wavelength Optics Specialization II zurück
Präsenzkurs | Die VL findet auf Wunsch in englischer Sprache statt. Die VL findet im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Max-Born-Str.2, 12489 Berlin, Raum 19.30 414 statt. (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | VL-Start am 13.10.2025 (Unterrichtssprache: EN)

Master of Polymer Science zurück
| PS1 | PS3 | PS4 |
 
PS1 - PS1 zurück
Präsenzkurs | alle Veranstaltungen in Englisch (Unterrichtssprache: EN)
 
PS3 - Polymer Characterization zurück
Präsenzkurs | alle Veranstaltungen in Englisch (Unterrichtssprache: EN)
Präsenzkurs | alle Veranstaltungen in Englisch (Unterrichtssprache: EN)
 
PS4 - Polymer Physics zurück
Präsenzkurs | alle Veranstaltungen in Englisch (Unterrichtssprache: EN)

Anfragen/Probleme executed on vlvz2 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen