Kolloquia / Studium Generale
|
SG Ph |
UeWP |
|
SG Ph - Kolloquia / Studium Generale
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | 12489 Berlin, Newtonstr. 15 -- Lise-Meitner-Haus -- Gerthsen-Hörsaal (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
UeWP - Überfachlicher Wahlpflichtbereich
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Übungen beginnen in der KW 17 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
P0 - Elementare Hilfsmittel in der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Lehrveranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten und findet in den letzten Wochen des 2. Halbsemesters im Anschluss an das erste P0-Teilmodul "Mathematische Grundlagen" statt. Der Termin für die präsenzpflichtige Anmeldung/Einschreibung/Belehrung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
ES FINDET KEINE PRÄSENZVERANSTALTUNG STATT! (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P1.1 - Physik I: Mechanik und Wärmelehre
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL 1'202 und 0'06 nur Videoübertragung nach Bedarf und Ansage (Unterrichtssprache: DE)
|
P1.2 - Physik II: Elektromagnetismus
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P1.4 - Physik IV: Quanten-, Atom- und Molekülphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P2.1 / Pe1 - Theoretische Physik I: Klassische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P2.3 / Pe3 - Theoretische Physik III: Quantenmechanik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P2.5 / P9b (SO 2010) - Theoretische Physik V: Thermodynamik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P3.2 - Analysis II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P5 - Rechneranwendungen in der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P6.1 - Grundpraktikum I
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten mit Betreuung durch ca. 10 Versuchsassistenten;
bestimmt für 2. Fachsemester (bei Immatrikulation zum WS) und für 3. Fachsemster (bei Immatrikulation zum SS) MB Physik.
ES FINDET KEINE PRÄSENZVERANSTALTUNG STATT! (Unterrichtssprache: DE)
|
P8a - Fortgeschrittenenpraktikum I
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Leitung: Dr. Hackbarth Raum NEW15 1'305
Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517 (Unterrichtssprache: DE)
|
P8b - Fortgeschrittenenpraktikum II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Leitung: Dr. Hackbarth Raum NEW15 1'305
Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517 (Unterrichtssprache: DE)
|
P8c - Elektronik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P8d - Funktionentheorie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P8e - Mathematische Methoden der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Der Kurs wird auf Englisch gehalten.
(Unterrichtssprache: DE)
|
P8f - Forschungsseminar
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P8g - Fortgeschrittene Themen der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The course will be taught in English (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Pe1 UeFW - Theoretische Physik I: Klassische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Pe3 UeFW - Theoretische Physik III: Quantenmechanik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Fak BPh - Fakultativ (BPh)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
PK2 /PK2e - Experimentalphysik 2
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Übungen beginnen in der KW 17 (Unterrichtssprache: DE)
|
PK6 - Quantenmechanik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
PK8 - Atom- und Molekülphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
PK9 - Physikalisches Grundpraktikum A
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten mit Betreuung durch ca. 10 Versuchsassistenten.
Für Studierende des Bachelorstudiengangs Biophysik identisch mit BPh5 gemäß ihrer neuen SO! Ansonsten vorgesehen als Modul Pk9 für Kombibachelor Physik KF/ZF und als Modul 4c für Grundschul-Lehramtsmaster.
ES FINDET KEINE PRÄSENZVERANSTALTUNG STATT! (Unterrichtssprache: DE)
|
PK10 - Physikalisches Grundpraktikum B
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten mit ca. 5 Versuchsbetreuern.
ES FINDET KEINE PRÄSENZVERANSTALTUNG STATT! (Unterrichtssprache: DE)
|
PK12 - Basismodul Didaktik der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs. Einschreibeschlüssel siehe dort, in der Kursbeschreibung. (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
P21 - Statistische Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The course will be held in English. (Unterrichtssprache: DE)
|
P22.c - Allgemeine Relativitätstheorie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P22.d - Mathematische Methoden der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Der Kurs wird auf Englisch gehalten.
(Unterrichtssprache: DE)
|
P22.e - Elektronik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P22.f - Fortgeschrittenenpraktikum II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Leitung: Dr. Hackbarth Raum NEW15 1'305
Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517 (Unterrichtssprache: DE)
|
P23.3.b - Physikalische Kinetik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kann auch als "Ausgewählte Probleme der theoretischen Physik" abgrechnet werden (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.1.a - Fortgeschrittene Quantenfeldtheorie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Zweiter Teil eines zweisemestrigen Kurses in Quantenfeldtheorie für Physikstudenten und an mathematischer Physik interessierte Mathematikstudenten. Theoretische Grundlage des Spezialisierungsfachs Elementarteilchenphysik, aber auch hilfreich für an theoretischer Festkörperphysik interessierte Studenten. (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.1.d - Einführung in die Gitterfeldtheorie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.1.e - Experimentelle Teilchenphysik I
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.1.f - Experimentelle Teilchenphysik II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.1.g - Astroteilchenphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Achtung: 1.VL am 27.05. um 11:00 Uhr in NEW 15 2'102 (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.1.h - Detektoren
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.2.b - Grundlagen der Kristallographie und Kristalldefekte
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.2.c - Elektronenstrukturtheorie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | wird als Blockveranstaltung oder Videokonferenz in zweiter Junihälfte angeboten (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.2.e - Einführung in die Elektronenmikroskopie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung wird durch das Kurspraktikum „Elektronenmikroskopie – Grundlagen und Anwendungen“ ergänzt (40540).
Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache angeboten. (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.2.g - Physik der Nanostrukturen
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | In der ersten VL können Ort und Zeitraum der VL und Übungen können in Absprache mit allen Teilnehmenden verändert werden. (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.2.h - Neue Materialien: Magnetoelektronische Eigenschaften fester Körper
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | In der ersten Vorlesung kann der Termin von Vorlesung und Übung kann in Absprache mit allen Teilnehmern neu festgelegt werden. (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.3.c - Organische Halbleiter
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Detailierte Absprachen in erster Vorlesung.
Terminänderung möglich ! (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.3.f - Neuronales Rauschen und neuronale Signale
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Vorlesung findet im Hörsaal im Haus 6, Philippstr.13 (10115 Berlin) statt (im Bernstein Zentrum for Computational Neuroscience). Die Übung wird im selben Gebäude im Seminarraum 114 abgehalten. (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.3.g - Biologische Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.4.b - Quantenoptik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Achtung: Diese Lehrveranstaltung beginnt erst am Montag, dem 06.05.2019 (die fehlenden Stunden werden entsprechend nachgeholt)! (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.4.c - Optik / Photonik: Projekt und Seminar
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.4.d - Computerorientierte Photonik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.4.e - Physik ultraschneller Prozesse (Kurzzeitspektroskopie)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.4.f - Quanteninformation und Quantencomputer
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P24.4.h - Fourieroptik und Röntgenmikroskopie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P25.1.a - Spezialmodul Theoretische Teilchenphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P25.1.b - Spezialmodul Mathematische Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P25.1.d - Spezialmodul Experimentelle Astroteilchenphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P25.2.a - Spezialmodul Elektronik und Optoelektronik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P25.2.c - Spezialmodul Festkörperphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL findet im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung Growth IKZ, Max-Born-Str.2, 12489 Berlin, statt
Treffpunkt Foyer
von 12:15 uhr bis 13:45 Uhr
Die VL findet auf Wunsch auf Englisch statt
(Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | In der ersten Vorlesung kann der Termin von Vorlesung und Übung kann in Absprache mit allen Teilnehmern neu festgelegt werden. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The lectures will start on April 27th (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Diese LV findet als Blockveranstaltung vom 23.07.2020 bis 31.07.2020 statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
P25.3.b - Spezialmodul zur Theorie der Physik von Makromolekülen und komplexen Systemen
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P25.4.b - Spezialmodul Theoretische Optik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P25.5 - Spezialmodul Wissenschaftliches Rechnen
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P27 - Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppen. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppe. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Gemeinsames Forschungseminar mit DESY, Zeuthen zur Theorie der Elementarteilchen - Gittereichtheorie und Phänomenologie.
Seminare sind teilweise an der HU (``Ei''), teilweise in Zeuthen. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung findet im Seminarraum, Philippstr.13, Haus 6 statt.
(Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in TCSNP und TSP
Ansprechpartner: Prof. Sokolov Raum 3.414/ Prof. Lindner 3.412 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Donnerstags von 15:00 – 17:00 im Raum 3‘116 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Diese LV findet als Blockveranstaltung vom 23.07. bis 31.07. statt (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P28 - Forschungsbeleg
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppen. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppe. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Gemeinsames Forschungseminar mit DESY, Zeuthen zur Theorie der Elementarteilchen - Gittereichtheorie und Phänomenologie.
Seminare sind teilweise an der HU (``Ei''), teilweise in Zeuthen. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung findet im Seminarraum, Philippstr.13, Haus 6 statt.
(Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in TCSNP und TSP
Ansprechpartner: Prof. Sokolov Raum 3.414/ Prof. Lindner 3.412 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Donnerstags von 15:00 – 17:00 im Raum 3‘116 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Diese LV findet als Blockveranstaltung vom 23.07. bis 31.07. statt (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Fak MPh_2010 - Fakultativ (MPh) (SO 2010)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
M2 - Physikalischer Schwerpunkt (Praxis): Fortgeschrittenpraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Leitung: Dr. Hackbarth Raum NEW15 1'305
Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517 (Unterrichtssprache: DE)
|
M3 - Physikalischer Schwerpunkt (Praxis): Forschungspraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Termine im Semester werden in der ersten Veranstaltungswoche festgelegt:
Freitag 9h c.t., Raum 1'101 (Unterrichtssprache: DE)
|
M4 - Struktur der Materie: Atom- und Molekülphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
M6 - Projektseminar Schulexperimente
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Laut Studienordnung wird das DPR für den Master nur im SS angeboten!
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs. Einschreibeschlüssel siehe dort in der Kursbeschreibung. (Unterrichtssprache: DE)
|
M8 - Unterrichtspraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Anmeldung des Praktikums über das Praktikumsbüro ist zwingend!
Alle Informationen zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie im Moodlekurs! Zugangsschlüssel siehe dort in der Kursbeschreibung. (Unterrichtssprache: DE)
|
M9 - Theorie- und Forschungsansätze in der Physikdidaktik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Alle Informationen zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie im Moodlekurs! Anmeldeschlüssel siehe dort in der Modulbeschreibung. (Unterrichtssprache: DE)
|
|
Bachelorstudium INFORMATIK, MATHEMATIK und PHYSIK
|
IMP P |
IMP FWP |
|
IMP P - Pflichtbereich
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
IMP FWP - Fachlicher Wahlpflichtbereich
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Leitung: Dr. Hackbarth Raum NEW15 1'305
Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Leitung: Dr. Hackbarth Raum NEW15 1'305
Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517 (Unterrichtssprache: DE)
|
|
Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen - SO/PO 2016
|
ML4c |
|
ML4c - Modul 4c (Vertiefung): Fachwissenschaftliche Vertiefung Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Moodle-Kurs. Den Anmeldeschlüssel finden Sie dort in der Kursbeschreibung. (Unterrichtssprache: DE)
|
|
Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption Bildung an Grundschulen - SO/PO 2016
|
BL4c |
UeBL4h |
|
BL4c - Modul 4c: Ausgewählte Themen der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Alle aktuellen Informationen zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie im Moodlekurs! Zugangsschlüssel siehe dort in der Kursbeschreibung. (Unterrichtssprache: DE)
|
UeBL4h - Modul 4h: Ausgewählte Themen der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Alle aktuellen Informationen zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie im Moodlekurs! Zugangsschlüssel siehe dort in der Kursbeschreibung. (Unterrichtssprache: DE)
|
|
Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute
|
NPh |
BFPh |
|
NPh - Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Dieses Praktikum ist ein rein fakultatives Lehrangebot und steht wegen der begrenzten Lehrpersonalkapazität immer unter dem Vorbehalt einer ausreichenden Zahl von tatsächlich angemeldeten Interessenten/Teilnehmern (mindestens 4)! (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | PR und TU finden nach gesondertem Plan statt. (Unterrichtssprache: DE)
|
BFPh - Beifach: Physik für andere Studiengänge
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Dieses Praktikum ist ein rein fakultatives Lehrangebot und steht wegen der begrenzten Lehrpersonalkapazität immer unter dem Vorbehalt einer ausreichenden Zahl von tatsächlich angemeldeten Interessenten/Teilnehmern (mindestens 4)! (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | nur zur Raumreservierung, u.a. Vorlesung „Aspekte der Sprachbildung im MINT-Fachunterricht (BA)“ (Unterrichtssprache: DE)
|
|
|
P32 - Advanced Optical Sciences
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P33 - Advanced Optical Sciences Laboratory
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P34 - Introduction into Independent Scientific Research
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum / Zeit n.V. (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P35.1 - Spezialisierungsfach Quantum Optics
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Achtung: Diese Lehrveranstaltung beginnt erst am Montag, dem 06.05.2019 (die fehlenden Stunden werden entsprechend nachgeholt)! (Unterrichtssprache: DE)
|
P35.2 - Spezialisierungsfach Nonlinear Photonics
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
P35.3 - Spezialisierungsfach Theoretical Optics
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Achtung: Diese Lehrveranstaltung beginnt erst am Montag, dem 06.05.2019 (die fehlenden Stunden werden entsprechend nachgeholt)! (Unterrichtssprache: DE)
|
P35.4 - Spezialisierungsfach Short-Wavelength Optics
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL findet im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung Growth IKZ, Max-Born-Str.2, 12489 Berlin, statt
Treffpunkt Foyer
von 12:15 uhr bis 13:45 Uhr
Die VL findet auf Wunsch auf Englisch statt
(Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung wird durch das Kurspraktikum „Elektronenmikroskopie – Grundlagen und Anwendungen“ ergänzt (40540).
Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache angeboten. (Unterrichtssprache: DE)
|
|